5 englische Sprichwörter und ihre Bedeutung

Genauso wie Redewendungen sind auch Sprichwörter und geflügelte Worte perfekt, um gewisse Sätze raffiniert und auf den Punkt gebracht zu formulieren!

In der englischen Sprache gibt es Hunderte von Sprichwörtern, die zur Vergrößerung Ihres Wortschatzes beitragen können.

Wir zeigen Ihnen 5 davon, die Sie unbedingt kennen sollten, wenn Sie die Sprache Shakespeares beherrschen möchten.

Absence makes the heart grow fonder

Dieses erste Sprichwort wird Ihr Herz erwärmen. Die wörtliche Übersetzung lautet „Abwesenheit macht das Herz weicher” und wurde vom römischen Dichter Properz im 1. Jahrhundert v. Chr. verfasst! Dieses Sprichwort drückt eine gewisse Sehnsucht durch die Abwesenheit eines geliebten Menschen oder einer anderen Person aus, die man schon lange nicht mehr gesehen hat. Im Deutschen würde man sagen „Durch die Ferne wächst die Liebe“, um auszudrücken, dass die Entfernung unsere starken Gefühle nicht beeinflussen kann.

Beispiel: I haven’t seen my lawyer in years and still hate him. I guess in my case, absence doesn’t make the heart grow fonder.”

Übersetzung: „Ich habe meinen Anwalt seit mehreren Jahren nicht gesehen und hasse ihn immer noch sehr. Ich schätze, in meinem Fall kann man nicht wirklich sagen, dass durch die Entfernung die Liebe wächst“. 

Beggars can’t be choosers

Wörtlich übersetzt bedeutet dieses englische Sprichwort „Bettler dürfen nicht wählerisch sein“ und drückt die Idee aus, dass man in einer Notsituation nicht wählerisch sein sollte und genügsam mit dem sein sollte, was man hat. Im Deutschen würde man eher sagen: „In der Not schmeckt jedes Brot“ oder „In der Not frisst der Teufel die Fliegen“.

Beispiel: „The only puppy we have left is a chihuahua, but beggars can’t be choosers, right?

Übersetzung: „Der einzige Welpe, den wir noch haben, ist ein Chihuahua, aber in der Not schmeckt jedes Brot, richtig?“


Lernen Sie Englisch mit Gymglish 🇬🇧


Too many cooks spoil the broth

Je mehr Menschen an einer Aufgabe arbeiten, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass etwas schief geht. Das möchte man zumindest bei der Verwendung des Sprichworts „too many cooks spoil the broth“ (wörtlich übersetzt: „zu viele Köche verderben den Brei”) ausdrücken. Hier möchte man sagen, dass es manchmal besser ist, allein zu arbeiten, denn wenn zu viele unterschiedliche Meinungen zusammenkommen, kommt man nicht immer auf einen grünen Nenner.

Beispiel: „You shouldn’t have hired seven people to organize tonight’s party – too many cooks spoil the broth!”

Übersetzung: „Du hättest nicht sieben Leute für die Organisation des Events einstellen sollen – zu viele Köche verderben den Brei!“

Don’t count your chickens before they hatch

Ist es Ihnen schon einmal passiert, dass Sie sich zu früh gefreut haben? „Don’t count your chickens before they hatch“(wörtl.Zähle deine Hühner nicht, bevor sie geschlüpft sind) warnt vor übermütiger Vorfreude. Im Deutschen würde man eher sagen „Man soll das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er erlegt ist“. Eine ähnliche Redewendung lautet „Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben“.

Beispiel: „She had already prepared her victory speech before the award was announced, so I told her not to count chickens before they hatched.” 

Übersetzung: „Sie hatte ihre Rede vorbereitet, bevor der Gewinner überhaupt bekannt gegeben wurde, also habe ich ihr gesagt, dass sie das Fell des Bären nicht verteilen sollte, bevor sie ihn erlegt hat.“

The early bird catches the worm

Wörtlich übersetzt heißt „The early bird catchest he worm“ auf Deutsch „Der frühe Vogel fängt den Wurm”. Dieses Sprichwort hat seinen Ursprung in einem 1605 veröffentlichten Buch des englischen Historikers William Camden. In diesem Buch wird davon ausgegangen, dass Vögel, die früh aufstehen mit hoher Wahrscheinlichkeit die besten Würmer fangen würden, im Gegensatz zu den Vögeln, die später aufstehen. Sie werden also mehr erreichen, wenn Sie früher aufstehen! Im Deutschen verwendet man die wortwörtliche Übersetzung dieses Sprichworts, aber auch die Redewendung „Morgenstund hat Gold im Mund“ kann in diesem Kontext verwendet werden. 

Anmerkung: Im Hotel- und Gastgewerbe wird der Ausdruck „early bird“ („der frühe Vogel) oft verwendet, um Angebote und Schnäppchen zu bezeichnen.

Beispiel: „The sale starts this Friday at 6am and I’ll be there – the early bird catches the worm!” 

Übersetzung: „Der Ausverkauf beginnt diesen Freitag um 6 Uhr morgens und ich werde dort sein – der frühe Vogel fängt den Wurm!“

Haben Sie Lust, noch mehr englische Sprichwörter zu lernen? Testen Sie jetzt kostenlos unseren Online-Englischkurs von Gymglish!

Lernen Sie Englisch mit Gymglish 🇬🇧


Mehr zu diesem Thema:

Kommentar verfassen