5 australische Slang-Wörter, mit denen Sie bei den Aussies punkten können

Noch vor 2025 eine Reise nach Down Under geplant? Dieser Blogbeitrag könnte sich dafür als äußerst hilfreich erweisen. 

Genauso wie das British English wird Sie auch der australische Slang („strine“ genannt) verblüffen. Hier finden Sie Erklärungen zu fünf australischen Slangwörtern, die Sie sich langfristig merken sollten – denn darum geht es ja schließlich beim Spaced Learning, oder? Noch eine Top-5-Liste, auf die Sie sicher schon sehnsüchtig gewartet haben.

Hinweis: Manche dieser Slangbegriffe werden möglicherweise nicht mehr aktiv von der jüngeren Generation verwendet. Aber wenn Sie eine Zeitmaschine haben, dann können Sie sich freuen.

Bonzer

Das vielseitige Retro-Wort „bonzer“ wird meistens im Sinne von „ausgezeichnet“ oder „bemerkenswert“ verwendet. Die Australier verwenden diesen Begriff als Verb, als Nomen oder einfach als Ausruf der Freude. „Bonzer“ hat es sogar in die Schlagzeilen geschafft.

Beispiel: This beer is bonzer, mate! Did you buy it at the Bottle-o down the road?

Übersetzung: Dieses Bier ist super, Kumpel! Hast du es im Spirituosenladen um die Ecke gekauft?

Drongo

„Drongo“ ist ein (harmloses) Schimpfwort, das oft liebevoll verwendet wird. Der umgangssprachliche Begriff soll von einem gleichnamigen australischen Rennpferd aus den 1920er Jahren stammen, das nie ein Rennen gewann und am Ende einen schlechten Ruf hatte. In England würde man „dummy“ und in den USA „nincompoop“ sagen.

Beispiel: He left the stove on and went to Dave’s party – what a drongo! 

Übersetzung: Er ließ den Herd an und ging zu Daves Party – was für ein Dummkopf! 


Lernen Sie Englisch mit Gymglish 🇬🇧


Cozzie

Was wäre eine Liste mit australischen Slangwörtern ohne ein Wort für Speedo-Badehosen oder Bikinis? Und deshalb darf „Cozzie“ als nützlicher Begriff für Badebekleidung – ob Badehose oder Badeanzug/Bikini – natürlich nicht fehlen. Verwenden Sie als Synonym ruhig auch „togs“ oder „budgie smugglers“ für eng anliegende Herrenbadehosen.

Beispiel: Put your cozzie on, we’re going swimming! 

Übersetzung: Zieh deine Badehose/deinen Badeanzug an. Wir gehen schwimmen!

Fair dinkum

Der nächste Begriff klingt eher ungewöhnlich und macht Sie bestimmt neugierig. Etwas, was wir schon seit Jahren versuchen. „Fair dinkum“ bedeutet „echt“ oder „authentisch“ und wenn Sie es mit einem fragenden Tonfall sagen, auch „ernsthaft/wirklich?“, was es noch verwirrender macht. Man verwendet den Begriff, um zu sagen, dass etwas ganz ohne Zweifel gut oder ausgezeichnet ist. Das Wort stammt ursprünglich aus den East Midlands (England) und wurde von der Arbeiterbewegung als Bezeichnung für einen fairen Arbeitstag (mit angemessenen Arbeitszeiten) und damit eine faire Bezahlung verwendet.

Beispiel 1: This barbie is fair dinkum! I can’t get over these vegan burgers.

Übersetzung: Das Gegrillte ist ausgezeichnet! Ich kann gar nicht genug von diesen vegetarischen Burgern bekommen.

Beispiel 2: Are you being fair dinkum? Armstrong didn’t actually walk on the moon?

Übersetzung: Ist das dein Ernst? Armstrong hat in Wirklichkeit gar nicht den Mond betreten?

Ridgy-didge (oder Ridgey Didge)

Denken Sie, dass Sie ein „Ridgy-Didge“-Typ sind? Das können wir nicht beurteilen, aber wir erklären Ihnen gerne, was es bedeutet. Dieser umgangssprachliche Begriff wird für etwas oder jemanden verwendet, der „echt“, „natürlich“ oder „das Wahre“ zu sein scheint. „Ridgy-didge“ ist auch ein gebräuchliches Wort für einen Kühlschrank (Slangwort, das sich auf „fridge“ reimt).

Wussten Sie das? Ridgey Didge ist außerdem der Name einer beliebten Fernsehsendung für Kinder mit sprechenden Puppen.

Beispiel: We hope you’ll be able to speak ridgy-didge Aussie slang after reading this article.

Übersetzung: Wir hoffen, dass Sie nach diesem Artikel echten australischen Slang sprechen können.

Bonus: Let’s put some snags in the esky for the barbie this arvo

Ziemlich selbsterklärend, wenn Sie uns fragen. Aber für diejenigen, die auf dem Schlauch stehen, folgt hier die Übersetzung:

„Lasst uns für die Grillparty heute Nachmittag ein paar Würstchen in die Kühlbox legen.“

Haben diese Slang-Wörter Ihren inneren Aussie geweckt? Dann lassen Sie ihn ruhig raus. Machen Sie sich mit unserem Gymglish Online-Englischkurs  mit typischen australischen Akzenten und Redewendungen vertraut.


Lernen Sie Englisch mit Gymglish 🇬🇧


Mehr zu diesem Thema:

Kommentar verfassen