5 umgangssprachliche Ausdrücke, mit denen Sie als Franzose durchgehen

Sie halten sich für einen Experten für die französische Sprache? Kennen Sie denn auch die Umgangssprache, den Slang von Bordeaux, Paris oder Belle-Île-en-Mer? In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf umgangssprachliche Wörter vor, mit denen Sie garantiert für einen Ortsansässigen gehalten werden. 

Casse-dalle 

Der Ausdruck „casse-dalle“ setzt sich aus dem Verb „causer“ (sprechen) und dem Substantiv „dalle“ (Hunger) zusammen. In der Regel bezeichnet das Wort ein Sandwich, bestehend aus einem großzügigen Stück Baguette, belegt mit einer Scheibe Wurst und einem guten Stück Camembert. Synonym: casse-croûte. 

Gut zu wissen: Das Wort „dalle“ kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden: „avoir/crever la dalle“ (vor Hunger sterben), „que dalle“ (nichts), „avoir la dalle en pente“ (dem Alkohol zugeneigt sein) usw. 


Beispiel: „N’oublie pas de prévoir un casse-dalle pour notre randonnée de demain.“ (Vergiss nicht, für unsere Wanderung morgen ein Sandwich einzupacken.)

Pieu 

In diesem Zusammenhang ist „pieu“ weit von jeglicher religiösen Bedeutung entfernt. Das Wort stammt aus dem 18. Jahrhundert und bedeutet „Bett“. E enn Ihnen jemand sagt, Sie seien „bon au pieu“, können Sie das ohne unverschämt zu sein als Kompliment auffassen. 

Gut zu wissen: Die Verbform von pieu lautet „se pieuter“ und bedeutet ganz einfach „ins Bett gehen“.

Beispiel: „Je dois absolument rattraper mon sommeil, je vais me pieuter.“ (Ich muss unbedingt Schlaf nachholen, ich gehe ins Bett.)


Lernen Sie Französisch mit Frantastique 🇫🇷


Bagnole 

Dieses Wort gehört eigentlich zum Wortschatz unserer Großeltern, doch wir können uns einfach nicht davon trennen. „Bagnole“ ist das Ergebnis einer Kombination aus „banne“ (Karren, Kippkarren) und „carriole“ (Karriol, Fahrzeug aus dem 19. Jahrhundert) und bezeichnete Wagen, die Materialien wie Kohle transportierten.
Beispiel: „Tu as une sacrée bagnole ! On va faire un tour ?“ (Du hast eine krasse Karre, drehen wir eine Runde?)

Pinard 

Über Alkohol wird in Frankreich nicht gescherzt. Es gibt übrigens viele Synonyme für das Wort „vin“. Hier kommt ein besonders typisch französisches: „pinard“. Es heißt, das Wort sei im 19. Jahrhundert ins Wörterbuch aufgenommen worden und leite sich von „pinot“ ab, einer Traubensorte.

Gut zu wissen: Die Wörter „picrate“, „vinasse“ und „piquette“ sind ebenfalls passend, wenn Sie das Thema Wein ansprechen möchten. 

Beispiel: „Passe-moi le pinard. Je vais me saouler ce soir.“ (Reich mir den Wein. Ich werde mich heute Abend betrinken.)

Baraque 

Wir bezweifeln, dass Sie dieses Wort im Laufe Ihres Französischkurses lernen werden. Ursprünglich bezeichnete „baraque“ eine kleine Holzhütte. Bitte nicht verwechseln mit dem 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Synonyme: „zone“, „bicoque“… Aber Vorsicht! Das Adjektiv „baraqué“ beschreibt eine muskulöse Person.


Beispiel: „J’ai économisé pendant 10 ans pour une superbe baraque à Ivry-sur-Seine, mais il y a de gros travaux à prévoir.“ (Ich habe zehn Jahre lang auf eine Spitzenhütte in Ivry-sur-Seine gespart, aber es stehen größere Renovierungsarbeiten an.)


Beispiel 2: „Je n’avais pas vu Paul depuis deux ans : tu as vu comment il est baraqué maintenant ?“ (Ich hatte Paul seit zwei Jahren nicht gesehen. Ist dir aufgefallen, wie muskulös er geworden ist?)

Bonus: Calendos 

Wie könnte man eine solche Liste erstellen, ohne eine Käsesorte zu erwähnen? Hier geht es um den Star des französischen Käses: den Camembert. Die Franzosen haben nicht nur einen, sondern gleich zwei beliebte Ausdrücke für diese duftende Spezialität: „calendos“ und „claquos“. Und natürlich „bon appétit“!


Sie möchten Ihren Wortschatz um weitere Begriffe der Umgangssprache erweitern? Testen Sie jetzt kostenlos unseren Online-Französischkurs Frantastique.


Lernen Sie Französisch mit Frantastique 🇫🇷


Mehr zu diesem Thema:

Kommentar verfassen