15 Grundregeln der englischen Grammatik: Ein Überblick mit Beispielen.
Die Grammatik ist das Regelwerk (3 500 Regeln im Englischen!), das erklärt, wie einzelne Wörter zu kombinieren und komplexe Bedeutungen auszudrücken sind.
Weiterlesen...Die Grammatik ist das Regelwerk (3 500 Regeln im Englischen!), das erklärt, wie einzelne Wörter zu kombinieren und komplexe Bedeutungen auszudrücken sind.
Weiterlesen...Es ist kein Zufall, dass Spanisch zu den drei am häufigsten gelernten Sprachen der Welt gehört. Spanisch ist der Sprachpass für mehr als 20 Länder der Welt und bietet nicht zu unterschätzende Arbeits- und Kennenlernmöglichkeiten.
Weiterlesen...Das Deutsche Sprachdiplom (DSD) wird von der Kultusministerkonferenz der Bundesrepublik Deutschland vergeben und ist eine (nicht verpflichtende) Prüfung für deutsche Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe, um ihre Deutschkenntnisse zu bescheinigen.
Weiterlesen...Der TestDaF ist ein Deutschzertifikat, das von allen Hochschulen in Deutschland anerkannt wird. Im Gegensatz zu anderen Deutschzertifikaten ist der TestDaF ein Leben lang gültig.
Weiterlesen...Wenn Sie Englisch lernen, haben Sie sich vielleicht genauso wie wir schon einmal gefragt, wie viele englische Akzente es eigentlich auf der Welt gibt?
Weiterlesen...Schreibt man nun color oder colour, heißt es pants oder trousers? Wer Englisch lernt, hat sich zwangsläufig schon einmal die Frage stellen müssen, welche der beiden Varianten er oder sie bevorzugt: Das britische oder das amerikanische Englisch?
Weiterlesen...Wie in jeder Sprache gibt es auch im Englischen ein paar Phrasen, an die sich meist nur die ambitioniertesten Sprachlernenden wagen: Zungenbrecher!
Weiterlesen...Der britische Akzent – auch bekannt als Received Pronunciation – ist wohl jedem ein Begriff. Aber wussten Sie bereits, dass es auch innerhalb der britischen Inseln noch viele weitere Arten des British English (BE) und verschiedene Dialekte gibt?
Weiterlesen...Die französische Sprache ist weltweit für ihren melodischen und eleganten Klang berühmt. Nicht umsonst war Französisch einst die Sprache des Adels und der gehobenen bourgeoisie, um sich vom Pöbel und den Bauern abzuheben.
Weiterlesen...Das Conditional Present Progressive drückt den Verlauf oder die Dauer einer möglich stattfindenden Handlung in der Gegenwart aus.
Weiterlesen...