Britisches vs. amerikanisches Englisch

Schreibt man nun color oder colour, heißt es pants oder trousers? Wer Englisch lernt, hat sich zwangsläufig schon einmal die Frage stellen müssen, welche der beiden Varianten er oder sie bevorzugt: Das britische oder das amerikanische Englisch?

Ohne Zweifel sind das britische und das amerikanische Englisch die beiden dominantesten Varianten der englischen Sprache. Auch unter den Akronymen BE (British English) und AE (American English) bekannt, prägen diese beiden Standardvariationen des Englischen unseren Alltag und unser Berufsleben. 

Da einige Arbeitgeber*innen, Schulen und Universitäten sogar verlangen, sich entweder für die amerikanische oder die britische Grammatik und Aussprache zu entscheiden, ist es sehr wichtig, die Unterschiede in der Schreibweise und dem Vokabular gut zu kennen.

Dieses Wissen kann jedoch auch von großem Nutzen für Sie sein, wenn Sie einfach nur vorhaben sollten, wie ein echter New Yorker oder eine echte Londonerin zu klingen! Aus diesem Grund hat Gymglish heute alles, was Sie über diese beiden englischen Akzente wissen müssen, zusammengefasst.

Unterschiede in der Schreibweise

Zu den wichtigsten grammatikalischen Unterschieden zwischen dem amerikanischen und dem britischen Englisch zählen bestimmte Tendenzen auf der lexikalischen Ebene: Während man im BE die Endungen „-our”, „-re” oder das Verdoppeln von Konsonanten bevorzugt, wird im AE immer die Endung „-or”, „-er” oder ein einzelner Konsonant verwendet. Ein weiterer markanter Unterschied ist, dass Wörter im amerikanischen Englisch oftmals mit „z” geschrieben werden, während man im britischen Englisch das „s” bevorzugt. Hier finden Sie eine Liste bekannter englischer Wörter, bei denen diese Unterschiede auftreten: 

BEAEDeutsche Übersetzung
colourcolorFarbe
flavourflavorGeschmack
humourhumorHumor
behaviourbehaviorBenehmen
neighbourneighborNachbar
theatretheaterTheater
centrecenterZentrum
metremeterMeter
litreliterLiter
travellingtravelingreisen
jewelleryjewelerySchmuck
cancelledcanceledstorniert
organisationorganizationOrganisation
organiseorganizeorganisieren
apologiseapologizesich entschuldigen
recogniserecognize(wieder)erkennen
realiserealizerealisieren
cosycozygemütlich

Unterschiede im Vokabular

Da sich BE und AE durch die geografische Distanz unabhängig voneinander entwickelt haben, gibt es einige Unterschiede im Vokabular, die man bei seiner Reise in eines dieser beiden englischsprachigen Länder unbedingt beachten sollte. Anbei finden Sie eine Liste nützlicher Vokabeln: 

BEAEDeutsche Übersetzung
chipsfriesPommes frites
crispschipsKartoffelchips
biscuitcookieKeks
trouserspantsHose
pantspantiesUnterhose
jumpersweaterPullover
footballsoccerFußball
American FootballfootballFootball
billcheckRechnung
pursewalletGeldbörse
undergroundsubwayU-Bahn
liftelevatorAufzug
lorrytruckLastwagen
car parkparking lotParkplatz
motorway highwayAutobahn
petrolgasBenzin
holidayvacationUrlaub
mobilecellphoneHandy
pushchairstrollerKinderwagen
nappydiaperWindel
flatapartmentWohnung
hirerentmieten
cookerstoveHerd
hoovervacuum cleanerStaubsauger
rubbishgarbageMüll

Unterschiede in der Grammatik

Im Sinne der Grammatik ist interessant zu bemerken, dass die Vergangenheitsformen (das past participle) bei manchen Verben anders ist: So konjugiert man das Verb get (bekommen) im AE get – got – gotten, während die britische Form get – got – got lautet. Ein weiterer Unterschied ist bei unregelmäßigen Verben zu sehen, die im past participle auf „-t” enden: Während diese Verben im BE unregelmäßig mit der Endung „-t” konjugiert werden, endet das past participle im AE regelmäßig auf „-ed”.

BEAEDeutsche Übersetzung
get – got – gotget – got – gottenbekommen
learn – learnt – learntlearn – learned – learnedlernen
dream – dreamt – dreamt dream – dreamed – dreamedträumen
burn – burnt – burnt burn – burned – burnedbrennen
leap – leapt – leaptleap – leaped – leapedspringen

Ein weiterer wichtiger Grammatikpunkt ist, dass die Zeitform Simple Past im amerikanischen Englisch anstatt der Zeitform Present Perfect verwendet wird, wenn man über etwas Vergangenes spricht, das kürzlich erst passiert ist. So sagt man im britischen Englisch etwa I have eaten too much (Ich habe zu viel gegessen), während man im amerikanischen Englisch I ate too much verwendet.

Unterschiede in der Aussprache

Einer der auffälligsten Unterschiede dieser beiden englischen Varianten ist mit Sicherheit die Aussprache: Wenn Sie schon einmal einen Hollywood-Film in der Originalfassung gesehen haben, sind Sie bestimmt mit dem amerikanischen Akzent vertraut! Der britische Akzent hingegen ist auch unter dem Namen Received Pronunciation oder The Queen’s English bekannt. Beide Akzente weisen eine Vielzahl an Dialekten auf, weshalb es schwierig ist, den britischen und den amerikanischen Akzent eindeutig zu definieren.

Eines der markantesten Unterscheidungsmerkmale ist jedoch die Aussprache des Buchstaben „r”: Im BE wird das „r” nur am Anfang des Wortes ausgesprochen (vokalisiertes „r”), während im AE alle „r”-Laute – unabhängig von der Position – betont werden.

Wenn Sie mehr über die britischen, amerikanischen, oder englischen Akzente der Welt erfahren möchten, können Sie gerne auf unserem Blog weiterlesen!

Sie sind fasziniert von der englischen Sprache und all ihren Dialekten und Akzenten? Dann erfahren Sie doch mehr über die Unterschiede zwischen amerikanischem und britischem Englisch oder lernen Sie online Englisch mit unserem Englischkurs Gymglish!


Lernen Sie Englisch mit Gymglish 🇬🇧

Kommentar verfassen