Das Deutsche Sprachdiplom (DSD) wird von der Kultusministerkonferenz der Bundesrepublik Deutschland vergeben und ist eine (nicht verpflichtende) Prüfung für deutsche Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe, um ihre Deutschkenntnisse zu bescheinigen.
Das DSD ist international anerkannt und lebenslang gültig.
Wieso macht man den Test?
Das DSD bietet zwei Diplome an, das DSD1 und das DSD2, die die unterschiedlichen Niveaustufen der deutschen Sprache auf der GER-Skala bescheinigen. Durch dieses Diplom können Schüler*innen ihre Ausbildung an einer öffentlichen Bildungseinrichtung in Deutschland fortsetzen und erhöhen ihre Chancen auf ein Praktikum oder eine hierarchisch höhere Stelle, die ein bestimmtes Niveau in Deutsch erfordern
Die DSD-Prüfung kann nur ablegt werden, wenn der Schüler/ die Schülerin einen mehrjährig absolvierten Deutschunterricht nachweisen kann.
Woraus besteht die Prüfung?
Das DSD besteht für den Abschluss beider Diplome aus vier Modulen:
- Leseverstehen: Der Kandidat/die Kandidatin beantwortet 24 Fragen in einem Multiple-Choice-Test, nachdem er/sie einen Zeitungsartikel oder ein Interview gelesen hat.
- Hörverständnis: Der Kandidat/die Kandidatin hört sich einen Audioausschnitt an und beantwortet daraufhin 24 Fragen in einem Multiple-Choice-Test.
- Schriftlicher Ausdruck: Der Kandidat/die Kandidatin verfasst eine Argumentation zu einem aktuellen Thema.
- Mündlicher Ausdruck: Der Kandidat/die Kandidatin interagiert mündlich mit den Prüfer*inne*n.
Wie lange dauert der Test?
Sowohl der Test für das DSD1 als auch für das DSD2 dauern jeweils 2:55 Stunden:
- Leseverstehen: 65 Minuten
- Mündliches Verständnis: 35 Minuten
- Schriftlicher Ausdruck: 60 Minuten
- Mündlicher Ausdruck: 15 Minuten
Lernen Sie eine neue Sprache mit Gymglish
Für welche Sprachniveaus ist das DSD geeignet?
Die DSD-Prüfungen richten sich an Kandidatinnen und Kandidaten mit einem Niveau von A2, B1, B2 oder C1 entsprechend der GER-Skala.
- Das DSD1 entspricht den Niveaustufen A2 und B1 des GERS und richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 16 Jahren. Dieses Diplom bescheinigt ein ausreichendes Niveau, um an ein deutsches Gymnasium zu gehen.
- Das DSD2 richtet sich an die Niveaustufen B2 und C1 des GER und ist für Schülerinnen und Schüler ab dem 16 Lebensjahr gedacht. Es bescheinigt ein fortgeschrittenes Niveau und bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, an einer deutschen Universität zu studieren.
Gymglish ist Anbieter von Online-Kursen, der amüsante, präzise und personalisierte Online-Sprachkurse anbietet. Nach Abschluss des Kurses erhält jeder Lernende eine personalisierte Lernbilanz.
Testen Sie hier kostenlos unsere Deutschkurse.
Welches Bewertungssystem wird für das DSD angewendet?
Die Prüfungen des DSD werden mit 24 Punkten bewertet. Um das DSD1 zu erhalten, muss ein/e Kandidat/in in jeder Prüfung mindestens 8/24 Punkte erreichen. Für das DSD2 muss ein/e Kandidat/in im Hör- und Leseverständnis mindestens 14/24 und im mündlichen und schriftlichen Ausdruck mindestens 12/24 Punkte erreichen.
Wenn Kandidaten und Kandidatinnen in allen vier Prüfungen die Mindestpunktzahl erreichen, wird das DSD ausgestellt. Wenn nicht alle Prüfungen bestanden wurden, kann man eine von der akademischen Behörde unterzeichnete Bescheinigung über das teilweise Bestehen erhalten.
Wie viel kostet der Test? Wo kann man ihn ablegen?
Im Gegensatz zu vielen anderen Deutschdiplomen sind die Prüfungen für das DSD kostenlos und können an über 1100 Schulen weltweit abgelegt werden.
Zusammenfassung
Herausgeber | Kultusministerkonferenz der Bundesrepublik Deutschland (KMK) | Wunderbla (by Gymglish) |
Name des Diploms | DSD1 und DSD2 | Pädagogische Bilanz Wunderbla |
Gültigkeitsdauer | unbegrenzt | unbegrenzt |
Getestete Kenntnisse | Leseverständnis, Hörverständnis, schriftlicher Ausdruck, mündlicher Ausdruck | Leseverständnis, Hörverständnis, schriftlicher Ausdruck |
Zielniveaus | Von A2 bis C1 | Alle Niveaus, außer Anfänger (A2 bis C2) |
Preis | Kostenlos | Ab 21 €/Monat |
Dauer | 2 Stunden 55 Minuten | Ausbildung in 6, 12, 24 oder 36 Monaten |
Präsenz-/ Distanzunterricht | In der Schule/ im Gymnasium | Fernunterricht/ Onlineunterricht |
Wunderbla (by Gymglish) erstellt nach dem Abschluss eines Kurses (mindestens 6 Monate) eine pädagogische Bilanz, in der alle Statistiken zu Niveau, Fortschritt und Teilnahme enthalten sind. Dieses Dokument gibt nicht nur Auskunft über die am Ende der Ausbildung festgestellten Niveaus, sondern auch über die Lernbemühungen und Wiederholungen, die im Vorfeld unternommen wurden, Anwesenheitsquote, Ausbildungszeit, Anzahl der bearbeiteten Lektionen etc.
Lernen Sie Deutsch mit Wunderbla 🇩🇪
Zum gleichen Thema: