Wenn Sie Englisch lernen, haben Sie sich vielleicht genauso wie wir schon einmal gefragt, wie viele englische Akzente es eigentlich auf der Welt gibt?
Tatsächlich ist das eine gute Frage und die Antwort darauf fällt dementsprechend unklar aus: Denn es gibt nicht nur den amerikanischen oder den britischen Akzent, sondern genau genommen genauso viele englische Akzente auf der Welt, wie Menschen, die Englisch sprechen! Der Einfachheit halber haben wir in diesem Artikel jedoch nur die wichtigsten Akzente der englischen Sprache zusammengefasst und möchten Ihnen heute Wissenswertes zur englischen Aussprache vermitteln.
Englische Akzente der Welt
Wie bereits erwähnt, kann man die exakte Anzahl der englischen Akzente nicht genau bestimmen, jedoch haben sich bestimmte Tendenzen in allen Ländern entwickelt, in denen Englisch gesprochen wird. Die womöglich bekanntesten englischen Akzente sind amerikanisch, britisch, schottisch, irisch, australisch, neuseeländisch und südafrikanisch.
Der britische Akzent
Einer der wohl berühmtesten englischen Akzente ist der britische Akzent, der nicht zuletzt durch Film, Fernsehen und die Royal Family als auch durch den Mythos English of the Queen (auch Received Pronunciation genannt) an Popularität gewonnen hat. Wie Sie sich bereits vorstellen können, wird jedoch nicht in ganz Großbritannien das „perfekte britische Englisch” gesprochen – viel eher kommt es darauf an, wo genau Sie sich auf den britischen Inseln befinden! Bekannte Dialekte des British English sind Cockney, Scouse oder der Yorkshire dialect.
Lesen Sie auch gern unseren Artikel über britische Akzente und Dialekte, wenn Sie mehr über den britischen Akzent erfahren wollen!
Der amerikanische Akzent
Wenn Sie schon einmal einen Hollywood-Film in der Originalfassung gesehen haben, sind Sie bestimmt mit dem amerikanischen Akzent vertraut! Entgegen der allgemeinen Vermutungen existiert jedoch nicht nur ein einziger amerikanischer Akzent: Vielmehr ist der American accent eine Sammlung und Mischung aus all dem, was wir als amerikanisch einordnen. Bekannte amerikanische Dialekte sind Southern, New York oder California English.
Lesen Sie doch unseren Artikel über amerikanische Akzente und Dialekte, wenn Sie mehr über den amerikanischen Akzent erfahren wollen!
Der schottische Akzent
Das Loch Ness, die Highlands oder der Schottenrock sind nur einige der wenigen stereotypischen Dinge, die wir mit Schottland assoziieren – ebenso wie der schottische Akzent! Der schottische Akzent, wie wir ihn heute kennen, hat sich über Jahrhunderte entwickelt und stand unter Einfluss der gälischen Sprache und der nordischen Sprachen der Wikinger, die einst in Schottland eingefallen sind. Charakteristisch für den schottischen Akzent ist etwa, dass es keine Unterscheidung zwischen kurz und lang gesprochenen Vokalen gibt und dass der Buchstabe r vor Konsonanten und am Ende des Wortes betont und artikuliert wird.
Übrigens: Das Wort loch (schottisch für See) wird genauso wie im Deutschen mit einem kehligen „ch” [lɔx] ausgesprochen!
Lernen Sie Englisch mit Gymglish 🇬🇧
Der irische Akzent
Als Englischexperte wissen Sie hoffentlich bereits, dass man den irischen Akzent unbedingt von der irischen Sprache unterscheiden sollte! Irisch (auch Gaelic genannt) ist eine keltische Sprache und neben Englisch die zweite Amtssprache Irlands. Der irische Akzent hingegen ist die bestimmte Betonung, die Iren und Irinnen beim Englischreden an den Tag legen.
Wie auch schon beim britischen und amerikanischen Akzent gibt es nicht nur einen einzigen irischen Akzent, sondern mehrere verschiedene Dialekte, die ähnliche Tendenzen und spezifische Betonungen bestimmter Wörter gemeinsam haben. Bekannte irische Dialekte sind Ulster, South-West Irish English und Dublin English – der Akzent der irischen Hauptstadt Dublin.
Der australische Akzent
G’day, mate! How’s it going? Falls Sie schon einmal in Australien waren, haben Sie bestimmt schon Ihre Erfahrungen mit dieser oder einer ähnlichen Grußformel gemacht! Der australische Akzent ist vor allem für seine Slang-Ausdrücke und spezifischen Bezeichnungen bekannt. So sagt man in Australien etwa heaps anstatt a lot (viel), I reckon anstatt I believe so (ich glaube auch) und bloke und sheila für einen Mann oder eine Frau.
Tendenziell lehnt sich der australische Akzent zwar eher an den britischen Akzent und die Received Pronunciation als an den amerikanischen Akzent an, dies kann jedoch nach Region und Altersgruppe der Sprecher*innen etwas variieren. Grammatikalisch gesehen ist Australian English eine Mischung aus der britischen und amerikanischen Rechtschreibung.
Der neuseeländische Akzent
Trotz der geografischen Nähe zu Australien und ähnlichen Slang-Ausdrücken gibt es einige hörbare Unterschiede zwischen dem australischen und dem neuseeländischen Akzent. Das auffälligste Merkmal des neuseeländischen Akzents ist wahrscheinlich die außergewöhnliche Betonung der Vokale und Konsonanten: Vokale werden tendenziell in die Länge gezogen, der Konsonant r ist oftmals kaum zu hören und Wörter, die auf a, e, i, o oder u enden, klingen so, als würden sie zusätzlich mit einem ü und/oder u enden. Das Pronomen you (du) klingt also eher nach “yüu”.
Der südafrikanische Akzent
Wussten Sie bereits, dass Englisch eine der 11 Amtssprachen Südafrikas ist? Aus diesem Grund ist es auch nicht verwunderlich, dass sich in Südafrika eine eigene Sprachvarietät des Englischen entwickelt hat (auch SAE, South African English genannt). Aufgrund der multikulturellen Geschichte Südafrikas wurde SAE stark von den verschiedenen ethnischen Gruppen beeinflusst, die heute in Südafrika leben und lebten. Einige spezifische Merkmale des südafrikanischen Akzents sind die Betonung des Vokals a wie e (so klingt South African accent selbst wie “South Efrican eccent”) ein ortstypischer Slang, sowie viele Lehnwörter aus anderen ansässigen Sprachen.
Unterschiede zwischen den einzelnen englischen Akzenten
Was sind nun also die wichtigsten Unterschiede zwischen den einzelnen Akzenten? Eindeutig die Aussprache und das Wissen, dass es nicht nur eine einzige Art und Weise gibt, Englisch zu sprechen! Wenn Sie mehr über die korrekte englische Aussprache der unterschiedlichen Akzente erfahren möchten, ist unser Artikel über die englische Lautschrift wie für Sie gemacht!
Sie können einfach nicht genug von Englisch bekommen – ganz egal welcher Akzent? Dann testen Sie doch für sieben Tage lang kostenlos unseren Online-Englischkurs Gymglish!