5 Lieder, um mühelos Französisch zu lernen

Was könnte mehr Spaß machen als eine Sprache beim Mitsingen eines Ohrwurms zu lernen? Fernsehserien, Filme und Bücher natürlich, aber darum geht es heute nicht.

Französisch lernen sollte sich nicht nur auf das Klassenzimmer beschränken. Wie sich herausstellt sind Lieder alles andere als eine Ablenkung von Ihren Grammatikübungen.

Die französische Musikszene bietet eine große Vielfalt an Stilen, Akzenten, Genres und legendären Haarschnitten. Ganz gleich, ob Sie Pop, Rock, Disco oder natürlich Chanson mögen, Sie werden bestimmt etwas finden, was Sie anspricht – und das ist heute dank bekannter Online-Plattformen wie YouTube oder Spotify leichter denn je! Sie werden sehen, das Entdecken (oder Wiederentdecken) französischer Musik macht richtig Spaß!

Französische Musik zu hören schult nicht nur Ihr musikalisches Gehör und versetzt Sie vielleicht in eine „Chabadabada“-Stimmung, sondern es hilft Ihnen auch dabei, verschiedene französische Akzente, Register und Intonationen besser zu erkennen. Ganz zu schweigen davon, wie sehr Sie Ihre Sprachfertigkeiten verbessern können, wenn Sie sich vielleicht sogar in Karaoke versuchen oder Liedtexte übersetzen.

Ob Sie nun Französisch-Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r sind oder einfach nur ein paar heiße neue Titel zu Ihrer Spotify-Playliste hinzufügen möchten, hier sind 5 Lieder, die Sie in Endlosschleife immer wieder anhören werden, sobald Sie die Repeat-Funktion gefunden haben.


Lernen Sie Französisch mit Frantastique 🇫🇷


1) Résiste von France Gall

Résiste ist eines der bekanntesten Lieder von France Gall und stammt aus ihrem Album Tout pour la musique, das 1981 veröffentlicht wurde. Das Lied ist eines der bestplatziertesten Songs Frankreichs und hat auch das französische Kino stark beeinflusst – 2016 gab das Lied sogar einem Jukebox-Musical seinen Namen. Seit ihrer ersten Single Ne sois pas si bête, die sie im Alter von nur 16 Jahren schrieb (und sang), wird France Gall uns für immer als zeitlose feministische Ikone der französischen Musikszene in Erinnerung bleiben.

Sprachlich gesehen zeichnet sich dieses eingängige Lied vor allem durch die Verwendung des Imperativs und einer geschlechtsneutralen Sprache aus (d. h. weder der weiblichen noch der männlichen Form). Darüber hinaus ist das verwendete Vokabular recht einfach und wird Ihnen helfen, Wörter zu lernen, die sich auf „-iste“ reimen. Worauf warten Sie noch? Kopfhörer aufgesetzt.

2) Louxor j’adore von Philippe Katerine

Tauchen Sie in die französische Kultur ein, mit dem exzentrischen Sänger Philippe Katerine und seinem autobiografischen Song Louxor j’adore, von dem Sie nicht genug kriegen werden – allerdings weisen wir jegliche Verantwortung für den Inhalt des verrückten 3:21-minütigen Videos von uns. Das Lied ist im Wesentlichen eine Liebeserklärung an das Louxor („adore“), ein legendärer Nachtclub in Clisson (Westfrankreich), den der Sänger früher regelmäßig besuchte und an dem er den unterschiedlichsten Menschen begegnete. Spoiler: enthält lilafarbene Hotpants und einen bodenlangen Pelzmantel. Wenn Sie denken, in Ihrem Leben schon einige merkwürdige Videoclips gesehen zu haben, dann probieren Sie es mal mit diesem.

Mit diesem Lied können Sie Berufsbezeichnungen wie „boulanger“ (Bäcker), „agriculteur“ (Landwirt) und „infirmière“ (Krankenschwester) lernen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, manche der verwendeten Vokabeln zu verstehen, dann könnte eine Übersetzung des Songtextes helfen.

3) La Madrague von Brigitte Bardot

Das 1963 vom französischen Superstar und gleichzeitig Babyrobben-Fanatikerin Brigitte Bardot aufgenommene und oft gecoverte Lied La Madrague ist für alle, die Französisch lernen, eine willkommene Auszeit. Der Text bezieht sich auf das Anwesen, das Bardot im französischen High-Society-Städtchen Saint Tropez an der Côte d‘Azur kaufte und die den Namen La Madrague trug – eine friedliche Enklave ohne Paparazzi und Ablenkungen. Funfact: Eine madrague ist eigentlich eine Fischfangtechnik, mit der man Thunfische fängt. Das wird sich sicherlich irgendwann als nützlich erweisen.

Mit Bardots sanfter, sinnlicher Stimme lernen Sie im Handumdrehen neue Vokabeln (auch wenn es dabei inhaltlich um Ihren nächsten Urlaub am Meer geht). La Madrague wird in einem langsameren Tempo gesungen als die meisten französischen Lieder, wodurch es leichter zu verstehen ist und Sie es sich leicht einprägen werden.


Lernen Sie Französisch mit Frantastique 🇫🇷


4) S’il suffisait d’aimer von Céline Dion

Wenn Sie dachten, Sie könnten ohne die Hilfe von Céline Dion Französisch lernen, dann revidieren Sie besser Ihre Meinung! Wahrscheinlich kennen Sie ihre englischsprachigen Hits besser, aber es wird Sie freuen zu hören, dass Céline viele Alben in ihrer Muttersprache, dem kanadischen Französisch, veröffentlicht hat, die sich an ein französischsprachiges Publikum richten. Der 1998 veröffentlichte Song S’il suffisait d’aimer wurde von der französischen Legende Jean-Jacques Goldman geschrieben und produziert. Bei Ihrer nächsten Reise nach Frankreich oder in die kanadische Provinz Quebec müssen Sie bei diesem Lied unbedingt mitsingen. Vielleicht essen Sie dazu sogar eine Portion Poutine, das kanadische Nationalgericht schlechthin.

Wir raten sowohl fortgeschrittenen Anfängerinnen und Anfängern als auch Fortgeschrittenen, sich diesen Titel anzuhören, da er viele Konditionalsätze mit der Konjunktion „si“ („wenn“) enthält und die Konditional-Zeitformen verwendet werden. Sie werden feststellen, dass dieser Song sehr hilfreich sein kann, um Ihre schriftlichen Französischkenntnisse und Ihre Aussprache zu verbessern.

 5) La Javanaise von Serge Gainsbourg

Sänger, Songwriter, Pianist, Dichter, Maler, Schauspieler, Drehbuchautor, … gibt es eigentlich etwas, was Serge Gainsbourg nicht kann? Außer mit dem Rauchen aufzuhören natürlich. Wir wissen nur, dass er unbestritten die bedeutendste Ikone der französischen Musikszene des 20. Jahrhunderts ist. Das Lied La Javanaise von 1968 – ursprünglich für die französische Schauspielerin und Sängerin Juliette Gréco geschrieben – ist eigentlich ein Wortspiel und bezieht sich auf den populären Pariser Java-Tanz und den Javanais-Sprechstil, eine Art französischer Slang, bei dem nach jedem Konsonanten, auf den ein Vokal folgt, die Silbe „av“ hinzugefügt wird (Paris = Pavaravis). Wussten Sie, dass Gainsbourg im Laufe seiner Karriere über 550 Lieder geschrieben hat?

Durch das Lied lernen Sie die Höflichkeitsanrede vous (Sie) kennen sowie das passé composé, d. h. das französische Perfekt. Außerdem ist es äußerst hilfreich, dass Gainsbourg so schön langsam Französisch spricht und eine deutliche Aussprache hat.

Bonus-Titel: Balance ton quoi von Angèle

Lieder aus der Zeit vor der Jahrtausendwende wie z.B. auch von Edit Piaf sind nicht die einzigen, die kulturell gesehen etwas wert sind. Weit gefehlt! Die 23-jährige belgische Sängerin Angèle ist dafür das perfekte Beispiel. Willkommen im französisch-belgischen Feminismus von 2019! Balance ton quoi ist ein Song, der sich auf die #BalanceTonPorc-Bewegung (die französische Version der #MeToo-Bewegung) bezieht. Ihre Lieder sind regelrecht zu Hymnen geworden, vor allem wegen ihrer Offenheit, der unterhaltsamen Videos und der starken Botschaften, die Angèle vermittelt und die bei ihrem Publikum aus der Zeit vor und nach der Jahrtausendwende großen Anklang finden.

Sprachlich ist das Lied leicht verständlich und da Angèle so schön langsam singt, werden Sie bestimmt Lust bekommen, sich mehr ihrer Hymnen anzuhören. Manche Stellen könnten jedoch schwerer zu verstehen sein; es könnte deshalb sinnvoll sein, sich zunächst eine deutsche Übersetzung ihrer Songtexte durchzulesen.

Warnung: enthält Slang und leicht bis stark vulgäre Sprache.

Musik, egal in welcher Sprache, ist universell und eine soziale, politische und manchmal gewagte Art, Ideen zu vermitteln. Wenn Sie Ihre Reise durch die Welt der französischen Sprache fortsetzen und weiter Fortschritte machen möchten, dann sehen Sie sich doch mal unseren Online-Französischkurs Frantastique an, mit dem sie sieben Tage kostenlos online Französisch lernen können.


Lernen Sie Französisch mit Frantastique 🇫🇷


Mehr zu diesem Thema:

Kommentar verfassen