Babbel und Gymglish im Vergleich

Die 2008 gegründete Plattform Babbel bietet Online-Sprachkurse für derzeit 14 Fremdsprachen an. Babbel ist für PC, Smartphone und Tablet verfügbar.

So funktioniert Babbel

Babbel bietet kurze Übungen zu Grammatik und Vokabular an. Das Angebot der App umfasst 1.100 Lektionen, die den Lernenden die Möglichkeit geben, ihre Kenntnisse in verschiedenen Themenbereichen (Business, internationale Beziehungen, Kultur …) zu vertiefen. Jede Lektion enthält grammatische Aspekte, Vokabeln und einen interaktiven Dialog.

Bei der Anmeldung kann der Nutzer oder die Nutzerin zwischen zwei Niveaus wählen: Anfänger oder Fortgeschrittene.

Die Lernmethode umfasst verschiedene Übungen, mit der Möglichkeit, sich die Sätze in der erlernten Sprache anzuhören und über das Spracherkennungssystem zu wiederholen. Außerdem können die Lernenden Dialoge übersetzen und Lückentexte mit den fehlenden Wörtern ergänzen. Je mehr Fortschritte der Nutzer oder die Nutzerin macht, desto höher wird der Schwierigkeitsgrad. 

Sobald eine Lektion abgeschlossen wurde, erhalten die Lernenden Zugriff auf Merkblätter, die sie bei Bedarf immer wieder anschauen können. Das Nutzerkonto bietet einen Überblick über Fortschritt mit Statistiken und gemachten Fehlern.

Die Methode von Babbel stützt sich auf mehrere Grundpfeiler:

  • Speicherung im Langzeitgedächtnis: ein Vokabeltrainer, der auf Wiederholung in Intervallen beruht, um die erlernten Kenntnisse zu festigen
  • Microlearning: kurze Lektionen von 15 Minuten pro Tag
  • Abgestimmte, personalisierte Inhalte je nach Muttersprache des Nutzers oder der Nutzerin, um das Lernen zu erleichtern

So funktioniert Gymglish

Seit 2004 bietet Gymglish kurze, unterhaltsame und personalisierte Onlinekurse mit einem regelmäßigen, dauerhaften Lernaufwand an, der auf die Speicherung im Langzeitgedächtnis abzielt. Unserer Ansicht nach ergibt es wenig Sinn, wertvolle pädagogische Methoden und Techniken zu entwickeln, wenn diese nicht angewandt werden. Wir halten es für entscheidend, die Motivation zu fördern und Anreize für eine regelmäßige Teilnahme zu schaffen.

  • Eine tägliche Benachrichtigung: Jeden Morgen erhalten die Nutzerinnen und Nutzer eine E-Mail oder eine „Push-Benachrichtigung“ auf dem Smartphone oder Tablet. Diese Methode ermöglicht einen schnellen und flexiblen Zugriff und lässt sich einfach in den Alltag integrieren. Die Benachrichtigung kommt automatisch und hat einen entscheidenden Einfluss auf die Teilnahmebereitschaft.
  • Microlearning: Für die Bearbeitung der täglichen Lektion von Gymglish genügen 10 bis 15 Minuten. Wir empfehlen kurze, aber regelmäßige Lernintervalle über einen langen Zeitraum.
  • Adaptive Learning: Gymglish hat ein System entwickelt, das in der Lage ist, Lektionen dynamisch zu erstellen und zeitliche Einschränkungen sowie Versäumnisse auszugleichen. So werden die Inhalte (Lernziele, Niveaus usw.) individuell auf das Profil des Nutzers oder der Nutzerin zugeschnitten
  • Unterhaltsame Inhalte: All unsere Lektionen sind in eine humorvolle Rahmenhandlung integriert. Einen Lernkontext zu schaffen, fördert nicht nur die Gedächtnisleistung, sondern auch die Motivation.
  • Spaced Repetition Learning: Um die Speicherung der gelernten Inhalte im Langzeitgedächtnis zu fördern, hat Gymglish ein optimiertes Wiederholungsprogramm entwickelt.

Klicken Sie hier, um mehr über diese Lernmethode von Gymglish zu erfahren.

Funktionen & Optionen von Babbel:

  • Getestete Sprachkompetenzen: Leseverstehen, Hörverstehen und schriftlicher Ausdruck
  • Innovative Lerntechniken: Adaptive Learning, Spaced Learning und Microlearning, um die Speicherung der gelernten Inhalte im Langzeitgedächtnis zu fördern
  • Zertifizierte Urkunde bei Abschluss des Kurses mit Statistiken zu Sprachniveau, Fortschritt und Teilnahme
  • Individuelles Nutzerkonto: Statistiken, Merkblätter zum Ausdrucken mit Vokabeln und Grammatik sowie einem Überblick über die Lektionen und Korrekturen
  • Lerninhalte mit unterhaltsamer Rahmenhandlung zur Förderung der Motivation
  • Kulturelle Referenzen am Ende jeder Lektion (Auszüge aus Filmen und Serien, Lieder, Zitate …)
  • Lernbilanz nach der Testphase
  • Individuell abgestimmte Themen je nach Sprachniveau, Wissenslücken und thematischen Interessen der Lernenden

Erfahren Sie mehr über die Funktionen von Gymglish.

Funktionen & Optionen von Gymglish:

  • Getestete Sprachkompetenzen: Leseverstehen, Hörverstehen und schriftlicher Ausdruck
  • Innovative Lerntechniken: Adaptive Learning, Spaced Learning und Microlearning, um die Speicherung der gelernten Inhalte im Langzeitgedächtnis zu fördern
  • Nutzerkonto mit Zugriff auf Statistiken, Merkblätter zum Ausdrucken mit Vokabeln und Grammatik sowie einen Überblick über die Lektionen inklusive Korrekturen
  • Eine unterhaltsame Rahmenhandlung zur Förderung der Motivation
  • Kulturelle Referenzen am Ende jeder Lektion (Auszüge aus Filmen und Serien, Lieder, Zitate …)
  • Kostenlose Lernbilanz nach der Testphase
  • Individuell abgestimmte Themen je nach Sprachniveau, Wissenslücken und thematischen Interessen der Lernenden

Erfahren Sie mehr über die Funktionen von Gymglish.

An welches Sprachniveau richtet sich Babbel?

Die Plattform richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene mittleren Niveaus. Sie eignet sich also nicht für Fortgeschrittene, die bereits ein höheres Niveau erreicht haben. Babbel ermöglicht den Nutzerinnen und Nutzern, das Sprachniveau B1 des GER zu erreichen, das einem mittleren Leistungsniveau entspricht.

An welches Sprachniveau richtet sich Gymglish?

Gymglish ist für alle Niveaus außer absolute Anfänger geeignet. Nach Abschluss der ersten kostenlosen Lektionen (Gratis-Test ohne Abo) erhalten die Teilnehmenden eine individuelle Lernbilanz mit einer Einschätzung ihres Kompetenzniveaus sowie einer Übersicht von bereits bekannten und zu wiederholenden Lerninhalten.

Wie viel kostet Babbel?

Babbel bietet mehrere Preise an: 29,99 € für 3 Monate (also 9,99 €/Monat), 44,99 € für 6 Monate (7,49 €/Monat) und 59,99€ für 12 Monate (4,99 €/Monat).

Wie viel kostet Gymglish?

Hier finden Sie alle Tarife für die Sprachkurse von Gymglish.

Überblick: Vergleich Gymglish vs. Babbel

BabbelGymglish
Kostenloser TestJa (7 Tage)Ja (7 Tage)
Verfügbare Benutzersprachen812
Angebotene Sprachkurse145 Sprachkurse
PlattformMobile App / PCMobile App für iOS und Android / PC
PluspunkteMicrolearning
Adaptive Learning
Wiederholung
Personalisierte Themen
Adaptive Learning
Microlearning
Spaced Learning
Unterhaltsame Rahmenhandlung
Zertifizierte Urkunden
Personalisierte Lerninhalte
Kulturelle Referenzen
TarifeAb 4,99 €/MonatAb 14 €/Monat
Dauer des Abonnements3, 6 oder 12 Monate6 bis 36 Monate
Niveau(s)Anfänger und Fortgeschrittene mittleren NiveausAlle Niveaus außer Anfänger (A2 bis C2)
Getestete SprachkompetenzenLeseverstehen, schriftlicher Ausdruck, mündlicher AusdruckLeseverstehen, Hörverstehen, schriftlicher Ausdruck (Business-Englisch)



Testen Sie die Online-Sprachkurse von Gymglish: unterhaltsame, kurze und personalisierte Lektionen, um Englisch, FranzösischSpanischDeutsch oder Italienisch zu lernen, mit einem Lernaufwand von nur 10 Minuten pro Tag.


Lernen Sie eine neue Sprache mit Gymglish


Mehr zu diesem Thema:

Kommentar verfassen