Die 10 häufigsten Grammatikfehler, die Portugiesen im Französischen machen

Dachten Sie, Grammatik sei bloß ein nebensächliches Detail in Ihrem Sprachlernprozess? Dann müssen wir Ihnen leider eine schlechte Nachricht überbringen: Das haben Sie komplett falsch verstanden.

Zwar ist es möglich, französische Grammatik beim Reisen, Fernsehgucken oder einfach durch das Lesen von Grammatikbüchern zu lernen. Die französischen Grammatikregeln zu verstehen (und auswendig zu können), ist jedoch das Fundament, um auch die Feinheiten dieser Sprache zu beherrschen.

Gymglish hat die häufigsten Fehler unserer Lernenden im vergangenen Jahr analysiert. Das Ergebnis ist diese Liste mit 10 Grammatik-Hürden, die beim Portugiesisch Lernende offenbar am meisten Schwierigkeiten bereiten.

1) Être und avoir

Être heißt ‘sein’. Wir benutzen es im Allgemeinen, um unsere Nationalität und unseren Beruf anzugeben, oder um Personen und Dinge zu beschreiben.

être 
Je suis
Tu es
Il est
Nous sommes
Vous êtes
Ils sont

Avoir ist ein weiteres wichtiges Verb. Es bedeutet ‘haben’. Wir geben damit unser Alter an (anders als im Deutschen, wo wir dafür ‘sein’ benutzen) oder wir verwenden es, um den Besitz anzugeben.

avoir 
J’ai
Tu as
Il a
Nous avons
Vous avez
Ils ont

Beispiel:

Victor Hugo est Français et il est écrivain. Victor Hugo ist Franzose, und er ist Schriftsteller.

Il a 210 ans et il a un livre dans la main. Victor Hugo ist 210 Jahre alt und er hat ein Buch in der Hand.

Mehr über Être und avoir erfahren

2) Demonstrativpronomen

Demonstrativpronomen ersetzen Nomen, die bereits erwähnt wurden. Im Französischen müssen sie in Geschlecht und Zahl an das Nomen angeglichen werden, das sie ersetzen.

männlichweiblich
Singularceluicelle
Pluralceuxcelles

Beispiel:

– J’adore la barbe de Victor. – Oui, mais moi je préfère celle de Marcel. -Ich liebe Victors Bart. – Ja, aber mir gefällt Marcels besser. (celle = la barbe, weiblich Singular)

De tous les livres que j’ai lus, ceux de Victor sont mes préférés. Von allen Büchern, die ich gelesen habe, gefallen mir die von Victor am besten. (ceux = les livres, männlich Plural)

Wir hängen -ci und -là an, um auf etwas oder jemanden hinzuweisen.

männlichweiblich
Singularcelui-ci, celui-làcelle-ci, celle-là
Pluralceux-ci, ceux-làcelles-ci, celles-là

Beispiel:

– Ces chaussures sont magnifiques! – Moi, je préfère celles-là. -Diese Schuhe sind wunderschön! – Mir gefallen diese dort besser. (celles-là = die anderen Schuhe dort, nicht hier)

Ci bezieht sich auf etwas, das in der Nähe ist, -là auf etwas, das weiter weg ist.

Beispiel:

– Je voudrais une baguette s’il vous plaît. -Ich hätte gern ein Baguette.
– Celle-ci ? -Dieses hier?
– Non, celle-là, elle est moins cuite. -Nein, das dort, es ist nicht so braun gebacken.

Hinweis: Auf die einfachen Demonstrativpronomen (celui, celle, etc.) folgt immer eine Ergänzung (celui que, celle qui, ceux de, etc.). Auf die zusammengesetzten Demonstrativpronomen (celui-ci, celle-là, etc.) folgt keine weitere Ergänzung.

Beispiel:

– Quelle bouteille veux-tu ? -Welche Flasche willst du?
– Celle que tu as dans la main Celle de Victor / Celle-ci / Celle-là. -Die, die du in der Hand hast/Victors/Diese hier/Diese dort.

Mehr über Demonstrativpronomen erfahren.

3) Eine Frae stelleng

Im Französischen kann man auf drei verschiedene Arten Fragen stellen:

•  Formell: (Fragewort quand, où etc.) + Verb + Subjekt + ?
As-tu un téléphone portable ? Hast du ein Mobiltelefon?
Connaissez-vous Victor Hugo ? Kennen Sie Victor Hugo?
Pourquoi as-tu un téléphone portable ? Warum hast du ein Mobiltelefon?
Où travaillez-vous ? Wo arbeiten Sie?

•  Neutral: (Fragewort) + est-ce que + Subjekt + Verb ?
Est-ce que vous connaissez Victor Hugo ? Kennen Sie Victor Hugo?
Est-ce que tu aimes la poésie ? Magst du Gedichte?
Où est-ce qu’on va aller ce soir ? Wohin gehen wir heute Abend?
Qu’est-ce que vous dites ? Was sagen Sie?

•  Informell: Subjekt + Verb (+ Fragewort) + ?
Elle travaille chez vous ? Arbeitet sie bei Ihnen?
Vous connaissez Victor Hugo ? Kennen Sie Victor Hugo?
Tu pars quand ? Wann fährst du ab ?
Vous habitez où à Londres ? Wo in London wohnen Sie?

Mehr über Eine Frage stellen erfahren


Lernen Sie Französisch mit Frantastique 🇫🇷


4) Die pronoms toniques

Die pronoms toniques (unverbundenen Personalpronomen) werden hauptsächlich in den beiden folgenden Fällen verwendet:

SingularPlural
1. Personc’est moic’est nous 
2. Personc’est toic’est vous
3. Personc’est lui / ellece sont eux / elles

•  Nach c’est:

– Qui est la plus belle ? – C’est moi ! -Wer ist die Hübscheste? – Ich! (Das bin ich!)

• Vor den pronoms sujets (‘Subjektpronomen’ wie je, tu, il, etc.), um das Subjekt besonders hervorzuheben:

Marcel est très sympa, mais toi, tu es ennuyeux. Marcel ist wirklich nett, aber du, du bist langweilig.

Ils sont français, mais vous, vous êtes belges. Sie sind Franzosen, (aber ihr,) ihr seid Belgier.

Wir können sie auch nach bestimmten Verben verwenden, auf die die Präposition à folgt.

Beispiel:

Je tiens beaucoup à ellesIch hänge sehr an ihnen.

Tu ne penses jamais à moi Du denkst nie an mich.

Mehr über die pronoms toniques erfahren

5) Die COI-Pronomen

Die COI-Pronomen (complément d’objet indirect = indirekte Objektpronomen) entsprechen im Allgemeinen dem deutschen Dativ. Sie ersetzen ein Nomen, das auf das Verb + à folgt, wie z. B. parler à, téléphoner à, demander à, répondre à, etc.

Beispiel:

Je parle à mes parents. Je leur parle. Ich spreche mit meinen Eltern. Ich spreche mit ihnen.

SingularPlural
1.Persontu me manques / cela m’appartientil nous parle
2.Personje te dis / il t’obéitil vous souhaite bon appétit
3.Personje lui téléphoneje lui téléphone

Achtung: Lui ersetzt sowohl weibliche als auch männliche Nomen.

Beispiel:

Je parle à mon mari. Je lui parle ⇒ Ich spreche mit meinem Mann. Ich spreche mit ihm.

Je parle à ma femme. Je lui parle. ⇒  Ich spreche mit meiner Frau. Ich spreche mit ihr.

Mehr über Die COI-Pronomen erfahren

6) Das Wort “quel” in Ausrufen

Quel ist ein Adjektiv, das vor einem Nomen oder Adjektiv einen Ausruf bilden kann.Quelle jolie barbe, Victor ! Was für ein schöner Bart, Victor!
Quel mauvais temps ! Was für ein schlechtes Wetter!Quel muss in Geschlecht und Zahl an das Nomen angeglichen werden.

MännlichWeiblich
Singularquel (beau chien !) Was für ein schöner Hund!quelle (chance !) Was für ein Glück!
Pluralquels (tableaux magnifiques !)Was für wunderbare Gemälde!quelles (belles montagnes !) Was für schöne Berge!

Anmerkung: Ausrufe mit quel haben in den meisten Fällen kein Verb.Quelle jolie chanson ! Was für ein schönes Lied!
Qu’elle est jolie cette chanson !(qu’ + elle + verbe + complément)

Beim Imperativ im Präsens haben die ER-Verben (die Verben, die auf ‘-er’ enden) in der tu-Form nie ein ‘-s’ am Ende. Das gilt auch für das Verb aller.

Tu manges (Du isst) Mange ! (Iss!)
Tu écoutes (Du hörst zu) Écoute ! (Hör zu!)
Tu vas chez le docteur (Du gehst zum Arzt) Va chez le docteur ! (Geh zum Arzt!)

Auch die Verben ouvrir (öffnen), offrir (anbieten, schenke), souffrir (leiden), couvrir (bedecken) und cueillir (sammeln, pflücken) folgen dieser Regel (kein ‘-s’ am Ende der tu-Form):

Tu ouvres (Du öffnest) Ouvre ! (Öffne!)
Tu cueilles (Du pflückst) Cueille ! (Pflücke!)
Tu offres (Du verschenkst) Offre le cadeau! (Verschenke das Geschenk!)

Bei allen anderen Verben bleibt das ‘-s’ am Ende der tu-Form erhalten.

Tu fais (Du machst) Fais-le ! (Mach es!)
Tu prends (Du nimmst) Prends ! (Nimm!)
Tu vois (Du siehst) Vois ! (Sieh!)

Mehr über das wort “quel” in ausrufen erfahren


Lernen Sie Französisch mit Frantastique 🇫🇷


7) Der Imperativ

Bei den meisten Verben der zweiten und dritten Verbgruppe (d. h. alle Verben außer denen, die auf -ER enden) hat der Imperativ die gleiche Konjugationsform wie der Präsens.

FinirPrendreBoire
FinisPrendsBois
FinissonsPrenonsBuvons
FinissezPrenezBuvez

Conduis prudemment ! Fahr vorsichtig!

Ausnahmen: Die Verben souffrir, ouvrir, offrir, cueillir und savoir haben in der 2. Person Singular (tu) kein s am Ende.
Ouvre la porte ! ouvrir, impératif présent Öffne die Tür!
Offre-moi des fleurs plus souvent ! offrir, impératif présent Schenke mir häufiger Blumen!
Sache que j’ai toujours raison. savoir, impératif présent Du musst wissen, dass ich immer Recht habe.

Mehr über Der Imperativ erfahren.

8) Die Demonstrativadjektive

Wir benutzen ce, cette, ces, wenn wir auf Personen oder Dinge zeigen.

männlichweiblich
SingularCe livre
Cet ami
Cette personne
PluralCes disquesCes voitures

Beispiel:

« Est-ce que vous connaissez cette rue ? » Kennen Sie diese Straße?

Wenn ein männliches Nomen mit einem Vokal oder stummen ‘h’ beginnt (also h, a, e, i, o, u ), verwenden wir cet (ausgesprochen wie cette).

Cet homme n’est pas sympa. Dieser Mann ist nicht nett.

Mehr über Demonstrativadjektive erfahren.

9) Subjektpronomen

Subjektpronomen ersetzen eine Person oder Sache:

SingularPlural
1. PersonJe suisNous sommes
2. PersonTu esVous êtes
3. PersonIl / elle / on estIls / elles sont

Beispiel:

Il a une très jolie barbe.” ⇒ Er hat einen sehr schönen Bart. 

Anmerkung:
•  Im Französischen gibt es zwei verschiedene Formen für ‘sie’ (Plural): ils und elles:

Ils wird für mehrere männliche Subjekte oder eine Gruppe männlicher und weiblicher Subjekte benutzt, elles ausschließlich für mehrere weibliche Subjekte.

•  Beachten Sie außerdem, dass on und nous im gesprochenen Französisch die gleiche Bedeutung haben.

Mehr über das Subjektpronomen erfahren

10) Verneinte Konstruktionen

Im Französischen wird ne […] pas verwendet, um verneinte Sätze zu bilden. Ne steht vor dem konjugierten Verb (oder Hilfsverb), pas folgt nach dem Verb (oder Hilfsverb):

Je veux dormir. Ich will schlafen.

Je ne veux pas dormir. Ich will nicht schlafen.

Il s’appelle Victor. Er heißt Victor.

Il ne s’appelle pas Victor. Er heißt nicht Victor.

Wenn das Verb mit einem Vokal (a, e, i, o, u, y) oder einem stummen ‘h’ beginnt, verwenden wir die verkürzte Form n’.

Tu aimes le chocolat. Du magst Schokolade.

Tu n’aimes pas le chocolat. wörtlich: Du magst nicht Schokolade. (Du magst keine Schokolade.)

In der gesprochenen Sprache wird das ne vor dem Verb häufig weggelassen.

Tu viens ou tu viens pas ? Kommst du oder kommst du nicht?
C’est pas possible ! Das ist nicht möglich!
J’y arrive pas (= Je n’y arrive pas) Ich schaffe es nicht, es gelingt mir nicht.

Achtung!: Das -s am Ende von pas wird nicht ausgesprochen.

Haben wir mit dieser Liste geschafft, Sie gleichzeitig zu verwirren und zu erfreuen? Dann verbessern Sie Ihre Französischkenntnisse weiter und testen Sie am besten gleich heute Frantastique, unseren Online-Französischkurs!


Lernen Sie Französisch mit Frantastique 🇫🇷


Mehr zu diesem Thema :

Kommentar verfassen