5 Bücher, um Italienisch zu lernen

Italienisch zu lernen ist wichtig – das sagen wir immer wieder, auch wenn Sie es bald nicht mehr hören können. Aber wussten Sie, dass ein gutes altes Buch auf Ihrer Sprachreise ein echt hilfreicher Begleiter sein kann?

Bücher aller Größen und Formate sind wichtige Schlüssel zur Vertiefung Ihres Sprach- und Kulturwissens. Die Lektüre solcher Bücher ist eine fantastische Möglichkeit, den eigenen Wortschatz und das Leseverstehen zu verbessern und sich ein umfassenderes Bild vom natürlichen Sprachfluss zu machen.

Italiens literarisches Vermächtnis – von Poesie über Philosophie bis hin zu Belletristik und Kriminalliteratur – ist äußerst umfangreich. Sie werden keine Schwierigkeiten haben, italienische (oder ins Italienische übersetzte) Bücher zu finden, die Ihnen gefallen und Ihrem Niveau entsprechen. Es ist für jeden etwas dabei.

Gymglish hat fünf spannende Schmöker ausgewählt, die wir allen Anfängern und Anfängerinnen, Fortgeschrittenen und Profis der italienischen Sprache wärmstens empfehlen.

Il deserto dei Tartari, Dino Buzzati (1940)

Um 1900 wird der junge Offizier Drogo in eine abgeschiedene Garnisonsfestung mit Blick auf die sogenannte Tartarenwüste versetzt. Aber in der Festung Bastiani geschieht nie etwas. Die Soldaten scheinen tagein tagaus auf einen fremden Angriff zu warten, der niemals eintrifft.

Il deserto dei Tartari (Die Tartarenwüste) des italienischen Schriftstellers Dino Buzzati wird manchmal mit Kafkas literarischem Meisterwerk Das Schloss verglichen. Das Buch hat hervorragende Kritiken erhalten und im Laufe der Zeit viele Generationen berührt.

Il deserto dei Tartari ist mehr als nur ein Roman. Das Werk stellt komplexe Dilemmata über die menschliche Natur, den Krieg und die Existenz selbst dar. Nicht unbedingt ein leichtes Buch für den Strand! Es dient als Warnung für alle, die sich zu sehr auf die Zukunft und zu wenig auf die Gegenwart konzentrieren, und erinnert die Leserin und den Leser daran, dass das Leben zu kurz ist, um seine Zeit zu verschwenden.

Sprachniveau: Wir empfehlen diesen Roman fortgeschrittenen Italienischlernenden, da er einen komplexen Satzbau und ein umfangreiches Vokabular aufweist. Sie sollten diesen 300-seitigen Roman in Ihrem eigenen Tempo lesen und ein Wörterbuch zur Hand nehmen, wenn einige der verwendeten Begriffe schwer zu knacken sind. 

Le avventure di Pinocchio, storia di un burattino, Carlo Lorenzini (1881)

Le avventure di Pinocchio, storia di un burattino (Pinocchio) des toskanischen Schriftstellers Carlo Collodi war im 20. Jahrhundert das zweitmeist verkaufte Buch in Italien (nach der Divina Commedia von Dante Alighieri). Es wurde mehrfach verfilmt, wobei der Disney-Zeichentrickfilm aus den 1970er-Jahren eine der bekanntesten Versionen ist.

Vielleicht kennen Sie die Geschichte der Holzpuppe bereits, deren Nase immer länger wird, wenn sie lügt. Wenn nicht, werden Sie im Laufe von Pinocchios schalkhaften Abenteuern mit Geppetto, Jiminy Grille und der Blauen Fee noch weitere unvergessliche Figuren kennenlernen, die sicher die ein oder andere Kindheit geprägt haben.

Wie viele Volksmärchen vermittelt auch Pinocchio den Kindern moralische Lehren: Ungehorsam zahlt sich nicht aus, Lügen sind selten klug, und Kinder, die ihre Eltern lieben und für sie sorgen, werden belohnt.

Sprachniveau: Dieses Märchen befasst sich mit komplexen Themen, darunter auch Tod und Gewalt. Aufgrund seiner Satzstruktur eignet es sich jedoch hervorragend, um Italienisch zu lernen und seinen Wortschatz zu verbessern.


Lernen Sie Italienisch mit Saga Baldoria 🇮🇹


La solitudine dei numeri primi, Paolo Giordano (2008)

Mit dem Debütroman La solitudine dei numeri primi (Die Einsamkeit der Primzahlen) des in Turin geborenen Physikers Paolo Giordano machen wir einen Sprung ins 21. Jahrhundert. Der Roman hat die Welt im Sturm erobert und wurde weltweit über eine Million Mal verkauft. Er wurde mit dem Premio Strega ausgezeichnet, Italiens prestigeträchtigstem Literaturpreis, und 2010 von dem italienischen Regisseur Saverio Costanzo verfilmt. 

Der Roman erzählt von der Kindheit und dem frühen Erwachsenenalter zweier Teenager, Mattia und Alice, die beide ein Unglück erlitten haben, das sie bis in ihr späteres Leben verfolgt. Sie schließen eine Freundschaft, die für beide der einzige Rettungsanker zu sein scheint. Im Laufe von 24 Jahren zeichnet Giordano anhand dieser beiden Figuren, die darum kämpfen, ihren Platz im Leben zu finden, ein zeitgenössisches Bild von Jugend und Einsamkeit.

Der Titel des Buches leitet sich von der Tatsache ab, dass Primzahlen nur durch sich selbst oder durch eins geteilt werden können – was bedeutet, dass sie nie wirklich zu anderen passen.

Sprachniveau: La solitudine dei numeri primi ist ein melancholisch eingefärbter Roman, der von Anfänger*inne*n und Fortgeschrittenen gleichermaßen genossen werden kann, denn der große Erfolg des Buches geht zum Teil auf die minimalistischen Beschreibungen und Dialoge zurück.

Se questo è un uomo, Primo Levi (1947)

Se questo è un uomo (Ist das ein Mensch?) ist ein autobiografischer Bericht des italienischen Schriftstellers und Chemikers Primo Levi über den Holocaust. Der Roman wurde weltweit über eine Million Mal verkauft und in mehr als 60 Sprachen übersetzt. Neben Das Tagebuch der Anne Frank ist Se questo è un uomo eines der einprägsamsten Zeugnisse des Holocausts.

Se questo è un uomo ist ein Bericht über Levis Erfahrungen in Auschwitz, als italienischer Jude, der unter Mussolinis Regime in das Konzentrationslager deportiert wurde. Levi beschreibt den Alltag der Häftlinge und erzählt von seinen hoffnungsvollen Momenten, wie seiner Freundschaft mit Alberto und der Ankunft des Frühlings, und sinnt über die entmenschlichende Natur der Lager nach.

Schon gewusst? Das Buch wurde viermal abgelehnt, bevor es veröffentlicht wurde.

Sprachniveau: Levi bedient sich eines einfachen Stils und beschreibt die Konzentrationslager mit brutaler und direkter Ehrlichkeit. Die Sprache ist mit ein bisschen Anstrengung auch für Fortgeschrittene mittleren Niveaus verständlich, und das Buch ist definitiv die Mühe wert.

Il Gattopardo, Giuseppe Tomasi di Lampedusa (1958)

Das 1958 veröffentlichte Buch Il Gattopardo (Der Leopard) ist das erste und einzige Buch des sizilianischen Prinzen Giuseppe Tomasi di Lampedusa. Zunächst von den Verlegern wegen seiner „schwachen Struktur“ abgelehnt, avancierte es später sowohl im Ausland als auch in Italien zum Bestseller. Nachdem das Werk 1959 mit dem renommierten Premio Strega ausgezeichnet worden war, verfilmte Regisseur Luchino Visconti den Roman, und der Film gewann noch im selben Jahr bei den Filmfestspielen in Cannes die Goldene Palme.

Die Handlung spielt im Sizilien des 19. Jahrhunderts im Rahmen des Risorgimento und beschreibt das Leben des sizilianischen Prinzen Don Fabrizio, der den bevorstehenden Untergang seiner Familie vohersieht.

Sprachniveau: Il Gattopardo eignet sich am besten für Fortgeschrittene höheren Niveaus, da der Roman einen komplexen Wortschatz und mit zahlreichen Allegorien gespickte Sätze aufweist. 

Bonus: L’amica geniale, Elena Ferrante (2011)

L’amica geniale (Meine geniale Freundin) handelt von den beiden Freundinnen Elena und Lila, die in einem Arbeiterviertel im Neapel der Nachkriegszeit aufwachsen. L’amica geniale ist der erste Band von Ferrantes Tetralogie Neapolitanische Saga.

Schon gewusst? Eine gleichnamige Fernsehserie, in der hauptsächlich in neapolitanischem Dialekt gesprochen wird, erschien 2018 unter der Regie von Saverio Costanzo.

Haben Sie noch ein paar Minuten, bevor Sie in die Welten zwischen den Seiten abtauchen? Testen Sie noch heute kostenlos unseren Online-Italienischkurs Saga Baldoria! 


Lernen Sie Italienisch mit Saga Baldoria 🇮🇹


Mehr zu diesem Thema:

Kommentar verfassen