Der ununterbrochene Zugang zu Online-Streaming Plattformen wie Netflix und Amazon Prime, Disney und Apple TV sind für viele ein guter Grund, sich in öffentlichen Transportmitteln nicht mehr in die Augen zu schauen.
Komödien, Dramen, Thriller, Abenteuerfilme oder ausartende Kochshows helfen auf subtile Weise dabei, das laufende Kopfkino abzuschalten. Therapie ist eine andere Option.
Dank französischer Serien (oder sogar Spielfilme) trainieren Sie nicht nur Ihr Hörverständnis, sondern werden allmählich auch fähig sein, die unterschiedlichen Akzente, Dialekte und Register der französischen Sprache zu erkennen. Sie erweitern Ihren Wortschatz und punkten mit Vokabelkenntnissen, mit denen Sie sogar Muttersprachler*innen zum Staunen bringen können. Aber vergessen Sie nicht: Fernsehen sollte als Zusatz-Lernmaterial eingesetzt werden und ist kein Ersatz für gezielte Sprachübungen und sozialen Austausch.
Ohne weitere Erklärungen präsentieren wir Ihnen nun fünf französische Serien, die Sie bestimmt dazu inspirieren werden, Ihre Baskenmütze abzustauben und einen existentialistisch-blasierten Gesichtsausdruck vor dem Spiegel zu trainieren.
1) Dix pour cent (seit 2015)
Hier lernen Sie hautnah einige der bekanntesten französischen Schauspieler*innen kennen und tauchen ein in den Alltag einer fiktive Pariser Schauspielagentur. Dix pour cent (wörtlich: zehn Prozent), in Deutschland bekannt als Call My Agent!, ist eine beliebte Fernsehserie, die 2015 erstmals auf dem Sender France 2 ausgestrahlt wurde. In jeder Folge geht es um einen französischen Filmstar und dessen Karriere, ideal also für alle, die sich für die französische Promi-Kultur interessieren. Die Folge, die speziell von Cannes handelt, nimmt Sie mit hinter die Kulissen des größten und schillerndsten Filmfestivals Frankreichs. Die heiß ersehnte vierte Staffel erscheint in Kürze. Patience, SVP.
Insider-Tipp: Auf Netflix sind deutsche Untertitel verfügbar. Dank Andréa, Gabriel, Arlette, Matthias und Camille werden Sie nicht nur Ihr Hörverständnis verbessern, sondern auch neue französische Ausdrücke und Redewendungen lernen. In Sachen Kultur werden Sie neue und alteingesessene französische Filmstars kennenlernen.
2) Fais pas ci, fais pas ça (2007 – 2017)
„Tu dies nicht, tu das nicht“: Wie oft hat man das schon gehört? Doch die Wahrheit ist: Fais pas ci, fais pas ça ist eine effiziente Methode, um passiv Französisch zu lernen. Die Serie dreht sich um den Alltag zweier benachbarter Familien: die liberalen Bouleys und die konservative Familie Lepic. Hauptstreitpunkt ist die Art und Weise, wie im jeweiligen Haus die Kinder erzogen werden.
Insider-Tipp: Egal ob Sie gerade erst anfangen, Französisch zu lernen, oder schon zu den Fortgeschrittenen gehören, dieses Mockumentary ist perfekt, um Ihren Wortschatz zu erweitern und Ihre Aussprache zu perfektionieren.
Lernen Sie Französisch mit Frantastique 🇫🇷
3) Un village français (2009 – 2017)
Dies Dramaserie Un village français (wörtlich: Ein französisches Dorf) spielt während des Zweiten Weltkriegs und erzählt das Leben eines fiktiven Dorfes im Departement Jura unter deutscher Besatzung. Die Serie war eine große Sensation, aber das Besondere an ihr ist, dass sie die sowohl die Beweggründe für die Kollaboration mit dem NS-Regime als auch für den Widerstandgründlich analysiert, und das ganz ohne zu verurteilen oder in einfach gestrickte Verallgemeinerungen zu verfallen. Jede Staffel entspricht dem Zeitraum eines Jahres, vom Einmarsch der Wehrmacht im Jahr 1940 bis zur Befreiung 1945 und der Folgezeit. Eine fesselnde, traumatisierende nachdenklich stimmende Serie mit Suchtpotenzial, wie man so schön sagt. Aber überzeugen Sie sich am besten selbst davon.
Insider-Tipp: In allen sieben Staffeln wird normales Französisch gesprochen, wodurch man der Handlung leicht folgen und die Zusammenhänge verstehen kann. Von den sprachlichen Aspekten abgesehen ist die an Dokumentarfilme erinnernde, historische Detailgenauigkeit geradezu überwältigend und wird Ihnen viel über diese schmerzvolle Kapitel der französischen Vergangenheit beibringen – auf Französisch natürlich.
4) Bref (2011-2012)
Die geschickt inszenierte Serie Bref (wörtlich: Kurz), die zwischen 2011 und 2012 auf Canal Plus ausgestrahlt wurde, besteht aus kurzen Folgen (jeweils etwa zwei Minuten) und wurde sowohl in Frankreich als auch im Ausland schnell zu einem Online-Phänomen. Einzelne Folgen wurden bis zu 2,5 Millionen Mal aufgerufen. Die Serie handelt von den Abenteuern eines Pariser Junggesellen um die 30, gespielt von dem Schauspieler und Regisseur Kyan Khojandi. Wir Zuschauer*innen folgen ihm zum Beispiel , beim bei der allmorgendlichen Métro-Fahrt , Flirtversuchen auf einer Party oder schauen ihm beim Schreiben von Textnachrichten über die Schulter.
Insider-Tipp: Bref ist sprachlich gesehen herausfordernd – wir empfehlen die Serie Fortgeschrittenen mit sehr guten Französischkenntnissen, denn der Hauptschauspieler spricht sehr schnell, wodurch manche Wörter und SätzeFolgen schwer zu verstehen sind. Doch das kurze Format dieser „mundgerechten“ Französischlektionen ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, in die moderne französische Alltagssprache einzutauchen.
5) Engrenages (seit 2005)
Engrenages (wörtlich: Verzahnungen) ist eine Fernsehserie mit insgesamt 76 Folgen in sieben Staffeln. Beweis für ihren Erfolg ist die Tatsache, dass sie in über 70 Ländern ausgestrahlt wird. Das macht sie zu einer der beliebtesten französischen Serien aller Zeiten. Engrenages gewährt den Zuschauern Einblick in die französische Gesellschaft, insbesondere in das französische Rechtssystem. Die Handlung dreht sich um sechs Hauptfiguren: eine Polizeihauptkommissarin, zwei Oberkommissare, ein Richter, ein Staatsanwalt und eine Rechtsanwältin. Die Serie wurde für die Kategorie „Beste Dramaserie“ der BAFTA Awards nominiert und bei den International Emmy Awards 2015 als „Beste Serie“ ausgezeichnet. Warum lesen Sie noch? A.C.A.B.
Insider-Tipp: Wenn Sie Ihr Wissen über das französische Rechtssystem erweitern möchten, ist diese Serie ein absolutes Muss. Aber Vorsicht – die Sprache kann schon mal etwas schwierig werden, und die Figuren sprechen oft schnelle Umgangssprache.
Bonus: Irresponsable (2015 – 2019)
Julian, 31 Jahre alt und Single, zieht aufgrund finanzieller Probleme wieder bei seiner Mutter ein. Glücklicherweise stößt er auf eine Ex, Marie, die inzwischen einen 15-jährigen Sohn namens Jacques hat. Julian hat keine Ahnung, dass Jacques sein eigener Sohn ist. Zu viel verraten?
Insider-Tipp: Jede Folge dauert etwa 25 Minuten, eine ideale Länge, um das deutlich gesprochene Französisch der Serie zu verstehen und Vokabeln zu behalten. Irresponsable bietet einen wunderbaren Einstieg in die französische Sprache. Die Serie eignet sich ideal für Anfänger, und die Geschichte ist lustig und unbeschwert.
Wenn Sie Ihre Reise durch die Welt der französischen Sprache fortsetzen und weiter Fortschritte machen möchten, dann sehen Sie sich doch mal unseren Online-Französischkurs Frantastique an, damit können Sie zu Anfang kostenlos Französisch lernen.
Lernen Sie Französisch mit Frantastique 🇫🇷
Mehr zu diesem Thema:
- Die besten Bücher, um Französisch zu lernen
- 5 Lieder, um mühelos Französisch zu lernen
- 5 Podcasts, um Französisch zu lernen
- 9 zeitlose französische Filme, die alle Franzosen mindestens einmal gesehen haben
- 10 sehenswerte Filme, um Französisch zu lernen
- 10 französische Gerichte, die Sie lieber nicht kennenlernen wollen