5 Podcasts, um Französisch zu lernen

Wenn Sie sich wünschen, Sie könnten in Paris einen Kaffee bestellen, ohne von den garçons wegen Ihres Akzents mit verachtenden Blicken gestraft zu werden, aber fürchten, dabei wie Joey aus Friends zu klingen, dann suchen Sie nicht länger nach Hilfe.

Hören Sie stattdessen zu. Podcasts gibt es seit etwa 15 Jahren. Die digitalen Audiodateien haben sich heute als beliebtes und praktisches Kommunikations- und Unterhaltungsmedium und in jüngster Zeit auch als Hilfsmittel für den Fremdsprachenerwerb etabliert.

Die meisten Podcasts werden von Muttersprachlern aufgenommen, was bedeutet, dass Sie von Anfang an authentische Akzente hören und sich an sie gewöhnen. Manche Podcasts sind nur ein paar Minuten lang, andere dauern bis zu drei Stunden. Suchen Sie sich also zunächst eine kurze Aufnahme aus – Sie können später, im Laufe Ihres Lernprozesses, immer noch auf schwierigere umsteigen.

Es gibt unzählige Podcasts, mit denen Sie Französisch lernen können. Sie müssen nur ein Thema finden, über das Sie mehr erfahren möchten. Egal, ob Sie sich für Game of Thrones, die Geschichte Roms oder Super Mario interessieren, es ist für jeden etwas dabei. Gymglish hat eine Liste mit 5 Podcasts erstellt, die Ihnen dabei helfen werden, sich auf das Treffen mit Pierre, Paul et Jacques vorzubereiten!

Lernen Sie Französisch mit Frantastique 🇫🇷

Für einen guten Start: „Französisch in der Kaffeepause“

Coffee Break French wurde von dem schottischen Sprachkursanbieter Radio Lingua Network ins Leben gerufen und ist ein Podcast, den Sie ganz oben auf Ihre Liste setzen sollten. Jede Lektion dauert zwischen 10 und 15 Minuten. Lehrer Mark unterrichtet darin seine Schülerin Anna. Sie lernen gemeinsam mit Anna und Ihr Lernprozess wird deshalb unterhaltsamer und effektiver. Dieser Podcast vermittelt nicht nur grundlegende Französischkenntnisse, sondern hilft Ihnen auch, Ihr Hörverständnis zu verbessern und ein besseres Verständnis für Alltagsfranzösisch zu erwerben.

Zielpublikum Der Podcast ist in vier Niveaus unterteilt: Anfänger, fortgeschrittene Anfänger (intermediate), mittleres Sprachniveau (upper intermediate) und Fortgeschrittene. Die Dialoge sind deutlich gesprochen und gut zu verstehen. Holen Sie sich Ihre Kopfhörer!

Um sich über das Tagesgeschehen zu informieren: „Nachrichten in langsam gesprochenem Französisch“

Wenn Sie Ihr Sprachverständnis verbessern und dabei das aktuelle Tagesgeschehen verfolgen möchten, aber befürchten, mit dem Sprechtempo des „normalen“ Nachrichtensprechers nicht Schritt halten zu können, dann kann Ihnen News in Slow French dabei helfen, Ihren Wortschatz zu vergrößern und in Rekordzeit selbstbewusst Französisch zu sprechen. Das besondere Plus dieses Podcasts: In jeder Folge wird ein anderes Grammatikphänomen beleuchtet und es werden typische Redewendungen vermittelt, die zum Thema passen.

Zielpublikum: Wenn Sie ein fortgeschrittenes Niveau haben, dann lehnen Sie sich einfach zurück und hören Sie zu. Wenn Sie mit der französischen Sprache weniger vertraut sind, können Sie den Text des Podcasts herunterladen und beim Anhören der Audioaufnahme mitlesen.

Um etwas über das Leben in Frankreich zu lernen: „Ein Aspekt aus dem Tag eines Franzosen“

Drei Minuten und achtundzwanzig Sekunden – das ist die durchschnittliche Länge von Laetitias Podcasts mit dem Titel One Thing in a French Day (neue Episoden gibt es immer dienstags, mittwochs und donnerstags), in denen sie eine Situation oder ein Erlebnis aus ihrem Pariser Alltag mit ihren Zuhörern teilt. Folgen Sie ihr, während sie ihre örtliche boulangerie besucht, im 17. Arrondissement herumspaziert oder in ihren Lieblingsrestaurants essen geht. Wenn Ihnen 3 Minuten zu kurz sind, dann versuchen Sie doch mal, Laetitias gesamte Podcast-Sammlung anzuhören. Sie besteht aus 1 642 Folgen.

Zielpublikum: One Thing in a French Day richtet sich an Personen mit mittlerem und fortgeschrittenem Sprachniveau – die Audiotexte sind zu 100 % auf Französisch, ohne Übersetzungen. Das klingt zunächst vielleicht schwierig, aber Laetitias Akzent wird Ihnen helfen, Ihr Sprachverständnis deutlich zu verbessern.

Französisch sprechen wie ein Franzose: „Authentisches Französisch“

Tomber à pic, courir sur le haricot, se prendre la tête… Sie haben keine Ahnung, was das bedeutet? Keine Sorge! Français Authentique wurde 2012 vom ehemaligen Ingenieur Johan Tekfak ins Leben gerufen. Der Fokus liegt auf dem Eintauchen in die Sprache. Jede 10-minütige Audioaufnahme hilft Ihnen, französische Redewendungen und umgangssprachliche Ausdrücke auf unterhaltsame und lockere Weise zu verstehen und zu lernen, wie man sie verwendet. Johan ist nicht nur ein sympathischer Podcast-Moderator, sondern gibt Ihnen auch neue Impulse fürs Französischlernen.

Zielpublikum: Benutzer des mittleren Sprachniveaus (upper intermediate) und Fortgeschrittene werden diesen Podcast lieben – man wird ziemlich schnell süchtig. Er ist ideal für diejenigen geeignet, die das Französische schriftlich beherrschen, aber noch Schwierigkeiten haben, gesprochenes Französisch in normalem Tempo zu verstehen. Wir empfehlen Ihnen, diese Podcasts in einer ruhigen und entspannten Umgebung anzuhören.

Lernen Sie Französisch mit Frantastique 🇫🇷

Für ein Rundumwissen der französischen Sprache: „Französischer klingen und französische Stimmen“

Vergrößern Sie Ihren Wortschatz, verbessern Sie Ihr Hörverständnis, lernen Sie idiomatische Ausdrücke und vermeiden Sie häufige Fehler… Es scheint nichts zu geben, was Sie mit der Podcast-Moderatorin und Französischlehrerin Jessica und ihren wöchentlichen Podcasts nicht lernen können. Während sich French Your Way mehr auf Grammatik- und Rechtschreibregeln konzentriert, gibt French Voices französischen Muttersprachlern die Möglichkeit, ihre Arbeit, ihre Leidenschaft und ihren Lebensstil zu teilen. Sie sind ideal für Zuhörer, die authentisches Französisch in normaler Geschwindigkeit und ohne übertriebene Artikulation hören möchten.

Zielpublikum: Wir empfehlen diese Podcasts Lernenden aller Niveaus, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Die Vokabelliste unter jeder Audioaufzeichnung ist ein gutes Hilfsmittel, um neue Begriffe zu lernen und sie sich langfristig zu merken. Und mit Hilfe der Frage- und Antwort-Sessions am Ende jeder Folge können Sie testen, ob Sie das, was Sie gerade gehört haben, auch wirklich verstanden haben.

Bonus-Podcast: „Französische Kultur“

Sobald Sie mit der französischen Sprache etwas besser vertraut sind, sollten Sie vielleicht mit den Sprachtraining-Podcasts aufhören und in den zweiten Gang schalten. Hier kommt France Culture ins Spiel. Die Podcasts von France Culture sind in Frankreich sehr beliebt. Es gibt mehrere Formate: von Zeitzeugenberichten über Debatten, Podiumsdiskussionen bis hin zu Einzelinterviews … alles sehr unterhaltsam! Bevor Sie einschalten: Denken Sie daran, dass Sie nicht jedes einzelne Wort verstehen müssen. Sie können den Podcast im Hintergrund laufen lassen und dabei Ihre alltägliche Arbeit verrichten. Manchmal reicht es schon, sich dem Klang der Sprache auszusetzen. Spoiler-Alarm: Es gibt so viele Themen zur Auswahl, dass die Chancen gut stehen, dass Sie ein regelmäßiger und treuer Zuhörer werden.

Sie wollen beim Französisch-Lernen mehr Spaß haben? Probieren Sie unseren Online-Französischkurs Frantastique aus: 7 Tage kostenlos Französisch lernen!


Lernen Sie Französisch mit Frantastique 🇫🇷


Mehr zu diesem Thema:

Kommentar verfassen