Sie wollen Englisch lernen aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Bei uns sind Sie in guten Händen!
Musik hat faszinierende Eigenschaften: Sie kann uns unterhalten oder beruhigen, Botschaften und sogar Ideale vermitteln. Warum also nicht mithilfe von Musik eine Sprache lernen? Es funktioniert mit fast jedem Genre, egal ob Pop, Rock, Rap oder Metal. Wo auch immer Ihre musikalischen Präferenzen liegen – dank YouTube, Spotify und anderen Online-Diensten ist es heute so einfach wie noch nie zuvor, gute Musik zu entdecken, oder vielleicht auch wiederzuentdecken.
Auch wenn Sprachenlernen mit Musik vielleicht nicht die schnellste Methode ist, hat sie doch einige Vorteile. Man hört sich rein, nimmt Tonalitäten und verschiedene Akzente wahr und lernt laufend neue Wörter. Auch das mündliche Ausdrucksvermögen wird verbessert. Wenn Sie gerne unter der Dusche singen – übrigens ein perfektes Training – werden Sie es merken. Oder wie wär’s mal mit Karaoke?
Gymglish hat für Sie (Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r) fünf englischsprachige Künstler*innen ausgewählt, mit denen Sie die Sprache so leicht lernen, wie den Refrain eines Ohrwurms. Ton an!
1) The Beatles (entspricht Sprachniveau A1-A2)
John, Paul, Ringo und George: vier Künstler mit unbestrittenem Talent und einem Einfluss auf die Musikgeschichte, der bis heute spürbar ist. In knapp einem Jahrzehnt (von 1960 bis 1969), nahm die Band aus Liverpool 12 Alben und 227 Songs auf, darunter zeitlose Stücke wie Let it Be, Hey Jude oder Yesterday.
Aus sprachlicher Sicht ermöglichen die Songs der Beatles ein entspanntes Lernen und vor allem ein leicht verständliches Hörerlebnis. Die eher langsamen Rhythmen und einfachen Texte sorgen dafür, dass Sie die Strophen in Rekordzeit auswendig können. Deshalb sind die meisten Lieder der Beatles optimal für Sprachanfänger geeignet. Aus kultureller Sicht lernen Sie mit John Lennon und seinem scouse und blue collar Akzent, dem Liverpooler Dialekt und Soziolekts des Arbeitermilieus, Sprechweisen kennen, die für den Norden Englands ganz typisch sind.
Unser Lieblingslied: Imagine
2) Spice Girls (entspricht Sprachniveau B1-B2)
„Suche Sängerin, um eine Girlgroup zu gründen.“ Diese kleine Anzeige in der englischen Zeitschrift The Stage war der Anfang für die Spice Girls. Wenn Sie 1996 schon auf der Welt und aktiver Radiohörer waren, werden Sie sich sicherlich an die Hymne Wannabe erinnern. Auf allen Kanälen wurde sie seinerzeit rauf und runter gespielt. Die englische Pop-Band, die sich aus fünf, in ihrem Stil ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten (Victoria Beckham, Mel B, Mel C, Geri Halliwell und Emma Bunton) formierte, verstand es, sich in den ersten Jahren des neuen Jahrtausends medienwirksam zu vermarkten. Ihre mitunter lautstark artikulierten Botschaften drehten sich vorwiegend um die Gleichberechtigung der Frau und um die (künstlerische) Ausdrucksfreiheit.
Die Lieder der Spice Girls werden sich als effektives Werkzeug erweisen, um Ihre Englischkenntnisse auszubauen. Sie sind vorzugsweise für ein mittleres Sprachniveau geeignet. Der reine britische Akzent der Spice Girls vermittelt eine mustergültige Aussprache und hilft Ihnen, Ihre Intonation zu verbessern. Frauenpower pur!
Unser Lieblingslied: Say You’ll be there
Lernen Sie Englisch mit Gymglish 🇬🇧
3) Madonna (entspricht Sprachniveau B2-C1)
Sängerin, Schauspielerin, halb Amerikanerin, halb Italienerin – an Madonna, auch die „Königin des Pop“ genannt, führt kein Weg vorbei, wenn man sich mit amerikanischer Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts befasst. Mit ihren über 335 Millionen weltweit verkauften Tonträgern zählt sie zu den einflussreichsten Künstler*innen im globalen Business. Unbestritten ist ihr Erfolg, unbestritten ist aber auch, dass sie ihn nicht zuletzt zahlreichen kontrovers diskutierten Stücken wie Like A Virgin, Vogue oder auch Like a Prayer verdankt. Mit ihren inzwischen 61 Jahren wird es langsam stiller um die Pop Queen. Ihr letztes, im Sommer 2019 veröffentlichtes Album Madame X, war ihr neuntes Nummer-Eins-Album in den USA.
Madonnas Songs werden nicht nur Ihr Hörverständnis und Ihr mündliches Ausdrucksvermögen verbessern, sondern auch Ihr Gedächtnis trainieren. Trotz des oft schnellen Tempos werden Sie sich an ein umgangssprachliches Amerikanisch gewöhnen und Ihr persönliches Wörterbuch um viele neue Vokabeln bereichern.
Unser Lieblingslied: La Isla Bonita
4) Adele (entspricht Sprachniveau C1)
Adele ist eine Legende der Musikindustrie. Als Kind der Arbeiterklasse wuchs sie in London im multiethnischen Stadtteil Tottenham auf. Schon im Alter von vier Jahren kam die mit einer unglaublichen Stimme gesegnete Adele zur Musik und sang als Spice Girl-Fan (siehe Punkt 2!) die Lieder der Girlgroup auf Dinnerpartys. Ihre erste Single Hometown Glory machte die damals 19-Jährige einem breiteren Publikum bekannt. Adeles Lieder handeln von großen Gefühlen und berühren Menschen auf der ganzen Welt. Ebenso global ist ihr riesiger Erfolg.
Ihr Musikstil, der oft als der einer heartbroken soul (einer Seele mit gebrochenem Herzen) beschrieben wird, zeichnet sich durch einen melancholischen Rhythmus und ein langsames, sanftes Tempo aus. In sprachlicher Hinsicht bietet Adele eine für jeden Sprachschüler spannende Mischung aus lokalem Slang und Cambridge-Englisch. Abgesehen von der Musik möchten wir Ihnen auch ans Herz legen, sich einige Interviews mit ihr anzuhören. Der typische Londoner Akzent, mit dem sich die Sängerin da ausdrückt, wird Sie begeistern!
Unser Lieblingslied: When we were young
5) Kendrick Lamar (entspricht Sprachniveau C2)
Ja, auch das ist möglich: Englisch lernen mit den Beats von Kendrick Lamar! Der Rapper und Songschreiber hat mit seinen 32 Jahren der musikalischen und politischen Landschaft der Vereinigten Staaten schon eindrucksvoll seinen Stempel aufgedrückt: Er singt von Rassismus und sozialen Missständen, von Bandenkriegen in den Vororten und von Polizeigewalt. Er lieferte den Soundtrack für die Black Lives Matter-Bewegung, ebenso wie für den Action-Film Black Panther. Kendrick Lamar ist mehrfacher Grammy-Preis-Träger und bekam 2018 als erster Rapper überhaupt den Pulitzer-Preis für Musik. Eine wunderbare Gelegenheit also, mit ihm ins zeitgenössische, urbane Amerika einzutauchen.
Kendrick Lamar stammt aus Compton, einem Vorort von Los Angeles, der als die Wiege des Gangsta Rap gilt. In seinen Songs pflegt er einen umgangssprachlichen, oft verbal reduzierten Stil. Sprachliche Kurzformen wie ain’t (am not), gotta (got to) oder gonna (going to) prägen seine Texte. Und: Wer Rap sagt, meint auch Tempo – also halten Sie sich fest!
Unser Lieblingslied: DNA
Bonustrack: Gil Scott-Heron
Gil Scott-Heron ist einer dieser Künstler, von denen man in Deutschland nur wenig hört. Dabei wird er als „Pate des Rap“ tituliert, für den er als Vertreter des Spoken Word-Genres in den 1970er Jahren zum Wegbereiter wird. Stark beeinflusst von der Gruppe The Last Poets während seiner Jugend, verstand sich seine Musik als Waffe gegen die Ungerechtigkeiten, mit denen die afroamerikanische Gemeinschaft in den Vereinigten Staaten konfrontiert war. Aber es gab noch viele weitere Themen, für die sich der Poet Gil Scott-Heron engagierte und die er in seinen Stücken zur Sprache brachte: die Lebensverhältnisse der schwarzen Bevölkerung, die Gewalt in den Straßen, die Kernkraft und der Umweltschutz, um nur einige zu nennen.
Unser Lieblingslied: The revolution will not be televised
Die Musik, ganz unabhängig vom Genre, ist als Ergänzung eine sehr sinnvolle und leicht zu nutzende Lernhilfe. Um sicherzustellen, dass Sie sich sämtliche Feinheiten der englischen Sprache aneignen, entscheiden Sie sich für Gymglish: spaßorientierte, prägnante und personalisierte Englischkurse als Schlüssel für einen kontinuierlichen Lernerfolg. Testen Sie unsere Kurse 7 Tage lang kostenlos und unverbindlich, hier.
Lernen Sie Englisch mit Gymglish 🇬🇧
Mehr zu diesem Thema:
- Fünf Filmklassiker erleichtern das Englischlernen
- Fünf der besten Bücher zum Englischlernen
- 5 kostenlose englische Podcasts
- Unsere Auswahl der besten Serien zum Englisch lernen (ohne Untertitel!)
- Fünf Dokumentarfilme, mit denen Englisch wieder Spaß macht
- Fünf englische Schimpfwörter für Anfänger*innen
- Fünf Maler*innen, die die amerikanische Kultur geprägt haben