Sie würden Ihr Italienisch gerne auf ein neues Level bringen, aber brauchen eine Pause von Vokabel- und Grammatikübungen? Dann sind diese 5 italienischen Filme genau das Richtige für Sie.
Italienisch ist nach Englisch, Deutsch und Spanisch die am viertmeisten erlernte Sprache der Welt und hat weltweit über 63 Millionen Muttersprachler*innen.
Darüber hinaus ist das italienische Kino weit über die eigenen Landesgrenzen bekannt und die zahlreichen Meisterwerke des italienischen Films beeinflussen und inspirieren noch bis heute Regisseur*innen aus aller Welt.
Filme in der Originalfassung – ganz egal, ob mit oder ohne Untertitel – bieten daher eine fantastische Möglichkeit, Ihr Italienisch aufzufrischen und mehr über die italienische Kultur zu erfahren.
Aus diesem Grund haben wir eine Liste von 5 italienischen Filmklassikern für Sie zusammengestellt, die Sie auch unter der Rubrik „Dessert” in unserem Online-Italienischkurs Saga Baldoria wiederfinden werden.
La dolce vita, Federico Fellini (1960)
La dolce vita (Das süße Leben) von Federico Fellini mit Marcello Mastroianni (1924-1996)und Anita Ekberg (1931-2015) in den Hauptrollen ist ein absolutes Film-Highlight des italienischen Kinos: Das Meisterwerk wurde mit der Goldenen Palme beim 13. Filmfestival in Cannes und mit einem Oscar in der Kategorie „Bestes Kostümdesign” ausgezeichnet. La dolce vita zählt zu einem der beliebtesten Filme der gesamten Filmgeschichte.
Der Begriff paparazzi wurde in diesem Film das erste Mal für einen besonders aufdringlichen und indiskreten Fotografen verwendet, stammt aber eigentlich von dem Namen „Paparazzo”, einer Figur im Film, ab.
Übrigens: La dolce vita ist in weiterer Folge dafür verantwortlich, dass sich Wörter wie Paparazzi oder La dolce vita (als die italienische Lebensphilosophie) in den deutschen Wortschatz integriert haben.
Zielgruppe: Das Werk eignet sich gut als Einstieg in die italienische Sprache und Kultur für Fortgeschrittene. Die atemberaubenden Aufnahmen des Trevi-Brunnens und des Kolosseums werden Sie schnell zu einem absoluten Rom-Fan machen.
Fantozzi, Luciano Salce (1975)
Die Komödie Fantozzi (Das größte Rindvieh weit und breit) von Regisseur Luciano Salce (1922-1989) ist eine der beliebtesten Filmproduktionen Italiens – was nicht zuletzt dem Schauspieler Paolo Villagio zu (1932-2017) zu verdanken ist, der in der Hauptrolle des Fantozzi zu sehen ist.
Weitere wichtige Charaktere im ersten Teil von Fantozzi sind seine Frau Pina (Liù Bosisio, *1936) und seine hässliche Tochter Mariangela, die vom Schauspieler Plinio Fernando (*1947) gespielt wird.
Zielgruppe: Dieser Kultfilm des italienischen Kinos sollte auf jeden Fall in der Originalfassung verstanden werden können, da ansonsten ein Großteil der Ironie in der Übersetzung verloren geht. Der Film richtet sich daher eher an fortgeschrittene Lernende.
Lernen Sie Italienisch mit Saga Baldoria 🇮🇹
La vita è bella, Roberto Benigni (1997)
La vita è bella (Das Leben ist schön) erzählt die fiktive Geschichte des italienischen Juden Guido Orefice (Roberto Benigni, *1952), der gemeinsam mit seinem Sohn in ein deutsches Konzentrationslager verschleppt wird. Um seinen Sohn vor der grausamen Realität des Holocaust zu bewahren, erzählt er ihm, dass alles, was in dem Lager geschieht, ein Spiel ist. Obwohl der Film viel Kritik erhielt, wurde er mit drei Oscars ausgezeichnet.
Als die italienische Schauspielerin Sofia Loren den Preisträger bei der Oscar-Vergabe mit den Worten „and the Oscar goes to… ROBERTOOOOOOO” verlas, kletterte der besagte Schauspieler auf den Stühlen des Publikums in Richtung Bühne.
Zielgruppe: La vita è bella eignet sich gut für Anfänger und die Mittelstufe, da die Dialoge leicht zu verstehen sind. Der Film richtet sich jedoch auch an alle Holocaust-Interessierten, die die Shoah besser verstehen wollen.
Il caimano, Nanni Moretti (2006)
Nanni Moretti (*1953) ist einer der renommiertesten Regisseure Italiens, weshalb auch sein Film Il caimano (Der Italiener) ein internationaler Erfolg wurde. In den Hauptrollen sind Silvio Orlando (*1957), Margherita Buy (*1962) und Jasmine Trinca (*1981) zu sehen.
Der Film erzählt die Geschichte eines zweitklassigen Filmproduzenten, der sich sowohl in einer persönlichen, als auch in einer professionellen Krise befindet. Sein einziger Ausweg ist das Drehbuch eines jungen Regisseurs, der einen Film über den Politiker Silvio Berlusconi (*1936) drehen möchte.
Der Film spricht zahlreiche Kontroversen in der Politik an, wie etwa, dass so manche Politiker sogar Ihre Freilassung aus dem Gefängnis verzögern möchten – aus Angst, dass dies einen schlechten Einfluss auf das Wahlergebnis haben könnte.
Zielgruppe: Il caimano wird Ihnen einen guten Einblick in die italienische Politik geben und bietet daher sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene eine gute Gelegenheit, neue Vokabeln zu lernen.
La grande bellezza, Paolo Sorrentino (2013)
La grande bellezza (La grande bellezza – Die große Schönheit) von Paolo Sorrentino (*1970) erhielt im Jahr 2014 einen Oscar in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film”. Geprägt von Melancholie, hebt er der Film Mittelmäßigkeit unserer Zeit im Gegensatz zur grande bellezza, der Ewigen Stadt Rom hervor.
Der Film beginnt mit der Passage „Viaggiare, è proprio utile, fa lavorare l’immaginazione. Tutto il resto è delusione e fatica (…)” aus dem Buch Reise ans Ende der Nacht von Louis-Ferdinand Céline. Dieses Zitat erweist sich in weiterer Folge als nützlich, um die Persönlichkeit des Jep Gambardella, gespielt von Toni Servillo (*1959), besser zu verstehen.
Zielgruppe: Aufgrund des Sprechtempos und der umgangssprachlichen Ausdrücke richtet sich dieser Film an Fortgeschrittene.
Bonus: Grand Hotel Excelsior, Castellano et Pipolo (1982)
Grand Hotel Excelsior (Wer hat dem Affen den Zucker geklaut?) ist ein Film von Castellano (1925-1999) und Pipolo (1933-2006).
Die Grundidee des Filmes lieferte Vittorio Cecchi Gori (*1942), der seinen Vater Mario Cecchi Gori (1920-1993) dazu überreden konnte, einen Film mit den vier größten italienischen Schauspielern der Zeit zu drehen: Adriano Celentano (*1938), Enrico Montesano (*1945), Carlo Verdone (*1950) und Diego Abatantuono (*1955).
Zielgruppe: Dieser 115-minütige Film richtet sich an Lernende jedes Sprachniveaus, da man viele neue Vokabeln im Bereich der Gastronomie und Hotellerie aufschnappen kann.
Alle Filmausschnitte werden Sie auch unter der Rubrik „Dessert” in unserem Online-Italienischkurs Saga Baldoria wiederfinden. Jeden Tag bieten wir Ihnen einen authentischen Beitrag aus der italienischen Kultur als Belohnung an – dazu gehören Ausschnitte aus Filmen, Serien, Liedern und vieles mehr.
Sie möchten voll und ganz in die italienische Sprache und Kultur eintauchen? Dann testen Sie doch für sieben Tage lang kostenlos unseren Online-Italienischkurs Saga Baldoria!
Lernen Sie Italienisch mit Saga Baldoria 🇮🇹
Mehr zu diesem Thema: