Die 10 häufigsten Grammatikfehler, die Niederländer im Englischen machen

Die englische Grammatik ist nicht immer einfach, aber sie ist ein ganz wesentlicher Teil des Spracherwerbs.

Es ist natürlich überflüssig zu erwähnen, dass Englisch die meistgesprochene Sprache der Welt ist. Sie wird von einem Sechstel der Weltbevölkerung gesprochen. Und doch zieht die englische Grammatik, so schön und geheimnisvoll sie auch sein mag, den Lernenden, die regelmäßig an ihr verzweifeln, oft einen Strich durch die Rechnung. Leider sind die niederländischen User unseres Online-Englischkurses Gymglish da keine Ausnahme.

Gymglish hat für Sie die 10 häufigsten englischen Grammatikfehler herausgesucht, die unsere niederländischsprachigen User im letzten Jahr gemacht haben, ohne mit dem Finger auf jemanden zu zeigen.

1) Das Present Perfect

Bildung des Present Perfects: Hilfsverb have + Partizip Perfekt.

Beispiel :

I have lost my keys. → Ich habe meine Schlüssel verloren.

Bruno has decided to take a break. →Bruno hat sich entschlossen, eine Pause einzulegen.

Man verwendet das Present Perfect, wenn :

•  Aktionen, die in der Gegenwart andauern.

Beispiel :

I haven’t seen him lately. → Ich habe ihn in letzter Zeit nicht gesehen.

Everything has been alright so far. → Alles ist soweit in Ordnung gewesen.

  • Das Present Perfect wird auch oft mit der Progressive-Form verwendet.

How long have you been living in San Francisco? – I have been living here for 10 years (or since 1999). → Seit wann leben Sie in San Francisco? Ich lebe hier seit 10 Jahren (oder seit 1999).

•  Die Handlung abgeschlossen ist und das Resultat der Handlung noch in der Gegenwart wichtig ist.

Beispiel :

He has done his work. → Er hat seine Arbeit gemacht.

Anmerkung : Adverbien (wie never,always…) werden immer zwischen dem Hilfsverb und dem Partizip Perfekt eingesetzt

Beispiel :

I have never been to San Francisco. →  Ich bin noch nie in San Francisco gewesen.

Susie has always dreamed of working in PR. → Susie hat schon immer davon geträumt, im Bereich Öffentlichkeitsarbeit zu arbeiten.

Mehr über das Present Perfect erfahren.

2) Die Vergangenheit (simple past tense)

Das Simple past wird verwendet, um einen Vorgang zu beschreiben, der in der Vergangenheit abgeschlossen ist.

Diese Zeitform bildet sich bei regelmäßigen Verben mit dem Infinitiv + Endung auf -ed.

Beispiel :

I washed the floor yesterday → Ich putzte gestern den Boden.
He talked to Horatio two hours ago → Er sprach vor zwei Stunden mit Horatio. 

Die Vergangenheitsformen der unregelmäßigen Verben müssen auswendig gelernt werden! Einige wichtige unregelmäßige Verben :

Yesterday I found money on the floor. (to find) → Gestern fand ich Geld auf dem Boden.
Susie went to England last week. (to go) → Susie ist letzte Woche nach England gegangen.
We got up at 6 this morning. (to get) → Wir sind heute morgen um 6 Uhr aufgestanden.Bruno came earlier. (to come) → Bruno kam früher.

Mehr über das Simple Past erfahren.

3) Das Present Progressive

Das Present Progressive (Hilfsverb be + Infinitiv des Verbs + Endung -ing) wird eingesetzt, um eine gegenwärtig stattfindende Handlung auszudrücken.

Beispiel :

The children are sleeping right now. →Die Kinder schlafen gerade.

Es wird insbesondere für Beschreibungen eingesetzt.

Beispiel :

The jaguar is lying on a tree branch. → Der Jaguar liegt auf dem Ast eines Baumes.

Das Present Progressive kann aber auch eine Absicht oder feststehende Pläne für die Zukunft ausdrücken, wenn es mit to be going to verwendet wird.

Beispiel :

We are going to count the votes this afternoon. → Wir werden heute Nachmittag die Stimmen auszählen.

Are you going to accept the proposal? → Wirst du das Angebot annehmen?

Sie können auch mit Modalverben verwendet werden.

Beispiel : 

They should be sleeping by now. →Sie sollten jetzt schon schlafen.

Folglich steht der Gebrauch des Present Progressive dem Gebrauch des Present Simple entgegen, das verwendet wird :

•  um feststehende Tatsachen/allgemeine Aussagen auszudrücken (Christmas falls on December 25th.)

•  um Gewohnheiten/wiederholte Handlungen auszudrücken (Kevin plays golf every Saturday.)

•  um Anweisungen/Ankündigungen auszudrücken (The President announces a tax increase.)

Mehr über das Present Progressive erfahren.

4) Die Frageform

In Verbindung mit einem Hilfsverb (be, have, will, can…) wird die Frage anders gebildet als in Verbindung mit einem gewöhnlichen Verb.

•  Wenn das Verb ein Hilfsverb ist, wird die Frage ohne das Hilfsverb do/does/did gebildet.

Beispiel :

Is Bruno in his office? → Ist Bruno in seinem Büro?

Can I talk to you? → Kann ich mit dir sprechen?

•  Bei einem gewöhnlichen Verb, wird die Frage mit dem Hilfsverb do/does/did gebildet. Nach einem Hilfsverb steht das Verb immer im Infinitiv ohne to.

Beispiel : 

Do you like that album? →Gefällt dir dieses Album ?

Did she see the movie? → Hat sie den Film gesehen ?

In beiden Fällen wird der Fragesatz mit einer Inversion (Umstellung) des Hilfsverbs gebildet.

Beispiel : 

She’s dreaming. →Is she dreaming?

You would tell me. → Would you tell me?

Anmerkung : Das gewöhnliche Verb to do konjugiert man auch mit dem Hilfsverb do/does/did.

Beispiel : 

Did you do it? → Haben Sie es gemacht?

Does he do what is asked of him? → Macht er auch das, was von ihm verlangt wird?

•  Für Fragen, die mit einem Interrogativpronomen (Fragewort) eingeführt werden (Who, What)

  • Wenn das Interrogativpronomen als Subjekt verwendet wird, gibt es keine Inversion.

Beispiel : 

Who told you this? → Wer hat dir das erzählt?

Who is here? → Wer ist hier?

  • Wenn das Interrogativpronomen als Ergänzung verwendet wird, gibt es eine Inversion.

Beispiel :

Who(m) are you talking to? → Mit wem sprichst du ?

What are you thinking about? →Worüber denkst du nach?

Mehr über die Frageform erfahren.

5) Modalverben und die Vergangenheit

Die Konstruktion Modalverb + have + Vergangenheitspartizip wird verwendet, um eine Fähigkeit, Annahme oder Möglichkeit in der Vergangenheit auszudrücken:

It must have been hot last summer. Letzten Sommer muss es wohl heiß gewesen sein.
He could not have murdered her, since he was in Chicago. Er konnte sie nicht umgebracht haben, da er in Chicago war.
They may have crossed the border by now. Möglicherweise haben sie jetzt die Grenze überschritten.
You might have missed a very good opportunity. Du hast vielleicht eine tolle Gelegenheit verpasst.
She needn’t have cleaned the entire house. Sie hätte nicht das ganze Haus putzen brauchen.

Mehr über das modalverben und die vergangenheit erfahren.

6) Das Past Perfect

Das Past Perfect wird aus had + Vergangenheitspartizip gebildet. Bei zwei Handlungen in der Vergangenheit steht die weiter zurückliegende Handlung im Past Perfect und die andere im Simple Past. Das Past Perfect drückt also eine Vorzeitigkeit gegenüber einem Bezugspunkt in der Vergangenheit aus.

Beispiel :

When he had finished his trip around the world, Bruno started the San Francisco-based Delavigne Corporation. → Als er seine Weltreise beendet hatte, baute Bruno das in San Francisco ansässige Unternehmen der Delavigne Corporation auf.

Das Past Perfect wird auch in der Progressive Form verwendet (had been doing something). Mit dem Past Perfect Progressive wird eine Handlung ausgedrückt, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit noch nicht beendet war.

Beispiel :

Before his car accident, Bruno had been working hard on creating new perfumes. → Vor seinem Autounfall hatte Bruno hart daran gearbeitet neue Parfüms zu kreieren.

I had been studying surgery for ten years when I decided to become a clown. → Ich hatte 10 Jahre lang Chirurgie studiert, als ich mich entschloss Clown zu werden.

Anmerkung: Das Past Perfect Progressive wird häufig in Verbindung mit for verwendet.

Beispiel :

When Bruno got back to the States, he had been traveling for 7 years. → Als Bruno in die Staaten zurückkehrte, war er 7 Jahre lang gereist.

Mehr Informationen über das Past Perfect finden Sie hier!

7) Would

Das Hilfsverb would, das als Konditional verwendet wird, drückt eine Art der Willensäußerung oder Zustimmung aus.

Beispiel :

I would buy a car if I could.  →Ich würde ein Auto kaufen, wenn ich könnte.

I would make an omelette if I had some eggs.  → Ich würde ein Omelett machen, wenn ich Eier hätte. (had im Konjunktiv II)

What would you do in my position?  → Was würdest du an meiner Stelle tun?

I’m sure they wouldn’t mind if we started dinner without them. → Ich bin mir sicher, dass sie nichts dagegen hätten, wenn wir ohne sie mit dem Abendessen anfangen würden. (started im Konjunktiv II)

Would wird als Höflichkeitsform gebraucht.

Beispiel :

I would like some change please. → Ich möchte bitte etwas Wechselgeld.

Would you like something to drink?  → Möchten Sie etwas trinken?

Dadurch kann auch das Futur in der Vergangenheit ausgedrückt werden (would ist nämlich die Vergangenheitsform von will).

Beispiel :

Bruno says he will come to the meeting. →  Bruno sagt, dass er zur Besprechung kommen wird.

Bruno said he would come to the meeting.  → Bruno hat gesagt, dass er zur Besprechung kommen würde.

Detailwissen zum Hilfsverb „would“ finden Sie hier!

8) Die Zeitenfolge in der indirekten Rede

Wenn der Einleitungssatz in der Gegenwart steht, dann bleibt die Zeitform der direkten Rede auch in der indirekten Rede erhalten. Wenn der Einleitungssatz hingegen in der Vergangenheit steht, wird die Zeitform in den meisten Fällen verändert:

I think (that) I am going to leave. Ich denke, dass ich aufbrechen werde.
I thought (that) I was going to leave. Ich dachte, dass ich aufbrechen würde.
I think (that) he will come. Ich denke, dass er kommen wird.
I thought he would come. Ich dachte, dass er kommen würde.
I think he has lost his keys. Ich denke, dass er seine Schlüssel verloren hat.
I thought he had lost his keys. Ich dachte, dass er seine Schlüssel verloren hatte.
I think he has been working here for 3 years. Ich denke, dass er seit 3 Jahren hier arbeitet.
I thought he had been working here for 3 years. Ich dachte, dass er seit 3 Jahren hier arbeitete.

Die indirekte Rede wird vor allem gebraucht um wiederzugeben, was eine Person gesagt hat:

Bob said he would clean up his desk. Bob sagte, dass er seinen Schreibtisch putzen würde.
Bruno told me he was going to take a vacation soon. Bruno erzählte mir, dass er bald Urlaub nehmen würde.

Mehr über Die Zeitenfolge in der indirekten Rede.

9) Had better

I had better (‘ich sollte lieber’, ‘es wäre besser’) wird wie ein Modalverb gebraucht:

I had (oder I’dbetter sleep now. Ich sollte jetzt besser schlafen.
You’d better discuss this issue with Bruno. Es wäre besser, wenn du dieses Problem mit Bruno besprechen würdest.
We’d better leave before the police come. Wir sollten lieber gehen, bevor die Polizei kommt.
He’d better not come. Er würde besser nicht kommen.

Nach had better folgt immer ein Verb im Infinitiv ohne ‘to’:

You had better BE on time. Du solltest besser pünktlich sein.

Had better wird IMMER mit ‘have’ in der Vergangenheitsform gebraucht (‘has better’ oder ‘will have better’ ist nicht möglich!).

She had better be ready for next week’s meeting. Sie sollte besser für die Sitzung nächste Woche bereit sein.

In der Umgangssprache trifft man gelegentlich auf I had best, welches im gleichen Sinn genutzt wird:

I’d best go home. Ich sollte lieber nach Hause gehen.
You’d best listen to what he has to say. Du solltest besser hören, was er zu sagen hat.

Mehr Informationen über das had better finden Sie hier!

10) Der Konjunktiv II

Der Konjunktiv II wird in folgenden Satzkonstruktionen eingesetzt:If I were you, I would talk to the manager. Wenn ich du wäre, würde ich mit dem Manager sprechen.Es lässt sich damit eine Vermutung, eine Annahme oder ein Wunsch ausdrücken und er wird konjugiert wie das einfache Präteritum, außer beim Verb to be :

Iwere(und nicht was)
Youwere
Hewere(und nicht was)
Wewere
Youwere
Theywere

Satzkonstruktionen, die den Konjunktiv II verwenden:

•  nach if :

If I were a rich man! Wenn ich ein reicher Mann wäre!

If I had more time, I would show you my office. Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich dir mein Büro zeigen.(= If I’d more time, I’d show you my office.)
(would drückt das Konditional aus)

If she were my girlfriend, I would buy her roses every day. Wenn sie meine Freundin wäre, würde ich ihr jeden Tag Rosen kaufen.

•  nach dem Verb to wish, das einen Wunsch oder ein Bedauern ausdrückt:

I wish you were here. Ich wünschte, du wärst hier.

Do you surf? – (No but) I wish I could. Surfst du? – (Nein, aber) ich wünschte, ich könnte.

•  nach would rather, das eine Vorliebe ausdrückt:

I’d rather you came another time. Es wäre mir lieber, du würdest ein anderes Mal kommen.

Horatio would rather people didn’t know about his test monkeys. Horatio hätte es lieber, wenn die Leute nichts von den Laboraffen erfahren würden.

•  nach it’s time:

It’s time Willy retired. Es wäre Zeit, dass Willy in Rente geht.

It’s high time that you and I had a chat about it. Es ist höchste Zeit, dass du und ich darüber reden.

Mehr über das Der Konjunktiv.


Um eine Sprache zu verstehen, muss man ihre Grammatik beherrschen. Testen Sie jetzt unsere Gymglish-Englischkurse: lustige, prägnante und personalisierte Lektionen, die Sie der Sprache Shakespeares näher bringen.

*Anonym erhobene Daten aus den seit 2004 gegebenen Antworten unserer Gymglish-Englischkurs-Benutzer.

Lernen Sie Englisch mit Gymglish



Mehr zu diesem Thema :

Kommentar verfassen