Der TOEIC® (Test of English for International Communication) ist ein Englischtest, der weltweit von über 14.000 Unternehmen, Regierungsbehörden und Ausbildungsprogrammen in mehr als 160 Ländern verwendet wird.
Der Test wurde vor über 40 Jahren vom Educational Testing Service (ETS) in den USA entwickelt. Jedes Jahr legen weltweit knapp sieben Millionen Kandidat*innen den TOEIC® ab.
Wozu dient der Test?
Der TOEIC® ermöglicht die Einschätzung der englischen Sprachkenntnisse eines Nicht-Muttersprachlers oder eine Nicht-Muttersprachlerin. Der einstufungstest ermöglicht den Kandidat*innen, ihre Englischkenntnisse offiziell bescheinigen zu lassen, und den Unternehmen, die Englischkenntnisse ihrer Bewerber*innen und Mitarbeiter*innen (wenn beispielsweise Englischkurse im Unternehmen angeboten werden sollen) einzuschätzen.
Der Test entspricht den Empfehlungen des GER (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen) und gestattet die Einschätzung der Englischkenntnisse der Kandidat*innen von Niveaustufe A1 (Einstieg) bis Niveaustufe C2 (exzellente Kenntnisse).
Worin besteht der Test?
Der TOEIC® prüft die vier Sprachkompetenzen, sprich Leseverständnis, Hörverständnis, Schreiben und Sprechen. Es gibt allerdings nicht nur einen, sondern mehrere TOEIC®-Tests:
– Der Test TOEIC® Listening & Reading richtet sich an Kandidat*innen mit mittlerem bis fortgeschrittenem Niveau und ermöglicht die Einschätzung des englischen Lese- und Hörverständnisses. Es handelt sich um einen Multiple-Choice-Test, der auf Papier durchgeführt wird.
– Der Test TOEIC® Speaking & Writing richtet sich an Kandidat*innen mit mittlerem Niveau und ermöglicht die Einschätzung des mündlichen und schriftlichen Ausdrucks im Englischen. Dieser einstufungstest wird online durchgeführt.
– Der Test TOEIC® Bridge™ richtet sich an Kandidat*innen mit Anfänger- bis mittlerem Niveau und ermöglicht die Beurteilung des englischen Lese- und Hörverständnisses. Es handelt sich um einen Multiple-Choice-Test auf Papier.
Es steht den Kandidat*innen frei, einen oder mehrere Tests zu absolvieren. Alles hängt vom jeweiligen Niveau und natürlich von den Kompetenzen ab, die für die berufliche Laufbahn erforderlich sind.
Wussten Sie schon? Für den TOEIC® steht eine uneingeschränkte Anzahl an Versuchen pro Jahr zur Verfügung. Die Teilnahmegebühren müssen allerdings jedes Mal neu bezahlt werden. Darüber hinaus können sich die Sprachkenntnisse nach Einschätzung des ETS über einen Zeitraum von zwei Jahren stark verändern, weshalb sie anschließend neu bewertet werden müssen.
Wie lange dauert der Test?
Der Test dauert insgesamt zwei Stunden (zu denen etwa 30 Minuten für die Angabe der persönlichen Informationen gerechnet werden müssen). Er besteht aus 200 Multiple-Choice-Fragen (100 Fragen zum Hörverständnis und 100 Fragen zum Leseverständnis).
An welche Kompetenzstufe(n) richtet sich der TOEIC®?
Der TOEIC® richtet sich an alle Kompetenzniveaus, von Anfänger*innen bis zu (sehr weit) Fortgeschrittenen. Der einstufungstest ist vor allem eine Referenz für Unternehmen, die das Englischniveau einer Bewerberin oder eines Bewerbers bzw. einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters feststellen möchten.
Vorsicht! Der TOEIC® ist kein Abschluss, sondern ein Test, der die Englischkenntnisse zu einem gegebenen Zeitpunkt prüft. Er ist nur zwei Jahre lang gültig.
Lernen Sie eine neue Sprache mit Gymglish
Auf welchem Bewertungssystem basiert der TOEIC®?
Die TOEIC®-Tests sind keine Tests, die man „besteht“ oder durch die man „durchfällt“. Bei jedem Test kann man eine minimale und eine maximale Punktzahl erreichen. Die Ergebnisse des TOEIC® werden auf einer Skala von 10 bis 990 Punkten bewertet.
Im Folgenden finden Sie eine nicht offizielle Entsprechung der erreichten Punktzahl:
10–250 Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen
255–400 Grundstufe
405–600 Mittelstufe
605–780 Grundlegende selbstständige Sprachverwendung
785–780 Fortgeschrittene selbstständige Sprachverwendung
905–955 Internationale professionelle Englischkenntnisse
960–990 Exzellente internationale professionelle Englischkenntnisse
Wie viel kostet der Test? Wo kann man ihn ablegen?
– TOEIC® Listening & Reading: 126 €
– TOEIC® Speaking & Writing: 126 €
– TOEIC® Bridge: 80 €
Der TOEIC® kann in vielen verschiedenen, von ETS GLOBAL zugelassenen Prüfungszentren und Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland abgelegt werden.
Übersicht
Herausgeber | ETS Global | Gymglish |
Name des Tests / Abschlusses | TOEIC® | Zertifikat von Gymglish, professionelles Englisch |
Gültigkeit | 2 Jahre | Keine Einschränkung |
Geprüfte Kompetenzen | Leseverständnis, Hörverständnis, schriftlicher Ausdruck, mündlicher Ausdruck | Leseverständnis, Hörverständnis, schriftlicher Ausdruck (Business-Englisch) |
Niveau der Zielgruppe | Alle Kompetenzniveaus | Alle Kompetenzniveaus, außer Anfänger*innen (A2 bis C2) |
Preis | 126 € | Ab 14 € pro Monat |
Dauer | 2 Std. | Kurs + Zertifikat: 6 Monate |
Präsenz- / Fernunterricht | Prüfungszentrum / online | Fernunterricht / online |
Gymglish ist eine Bildungsorganisation, die den Teilnehmer*innen ihrer Programme am Ende der Englischkurse ein Zertifikat ausstellt.
Lernen Sie Englisch mit Gymglish 🇬🇧
Zum gleichen Thema:
- Englischtest: 6 Dinge, die man über den TOEFL wissen sollte
- Englischtest: 6 Dinge, die man über Linguaskill (BULATS) wissen sollte
- Englischtest: 6 Dinge, die man über den IELTS-Test wissen sollte
- Englischtest: alles über den B2 First oder Cambridge English First (FCE)
- Englischtest: alles über den C1 Advanced oder Cambridge English Advanced (CAE)
- Englischtest: alles über den C2 Proficiency oder Cambridge English Proficiency (CPE)
- Englischtest: alles, was man über den Graduate Management Admission Test (GMAT) wissen sollte
- Englischtest: alles, was man über den BRIGHT wissen sollte