Wir lernen Fremdsprachen, um mit Leuten aus anderen Ländern kommunizieren zu können. Sie lernen Französisch, um früher oder später Unterhaltungen auf dieser Sprache führen zu können. Dann werden Sie in Unterhaltungen auf Französisch auch von Handlungsabläufen in der Vergangenheit oder in der Zukunft erzählen wollen.
Daher ist es offensichtlich, dass Sie um das Lernen von französischen Zeitformen leider nicht herumkommen werden, wenn Sie es mit dem Französisch Lernen ernst meinen.
Mit Hilfe von Frantastique lernen Sie alle Verben in jeder Zeitform, sodass Sie sich in Ihrer nächsten Unterhaltung gekonnt und grammatikalisch korrekt auf gute, alte Zeiten berufen können.
Le présent d’indicatif (die Gegenwartsform = Präsens)
In der Gegenwartsform (présent de l’indicatif) drücken wir nicht nur Handlungen aus, die gerade stattfinden, sondern nutzen diese Zeitform genauso für Fakten und Zustände, sowie Regelmäßigkeiten und fest geplante Handlungen in der Zukunft.
- Gerade stattfindende Handlung
Je travaille. (Ich arbeite.)
- Fakt/Zustand
Il fait 20°C. (Es hat 20°C.)
Nous apprenons le français. (Wir lernen Französisch.)
- Regelmäßigkeit
Tu fais les courses tous les mardis. (Du gehst jeden Dienstag zum Einkaufen.)
- Fest geplante Handlung
Ils mangent ensemble ce soir. (Sie essen heute Abend zusammen.)
Le passé composé (die zusammengesetzte Vergangenheit)
Die zusammengesetzte Vergangenheit (passé composé) ist die Vergangenheitsform, die wir verwenden, wenn Handlungen in der Vergangenheit abgeschlossen sind, Auswirkungen auf die Gegenwart haben oder eintreten, während eine andere Handlung noch stattgefunden hat.
- Abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit
Vous avez eu 10 ans. (Ihr seid 10 Jahre alt gewesen.)
> Jetzt seid ihr älter, so viel steht fest, und diese Handlung ist somit abgeschlossen.
- Abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit, die noch eine Auswirkung auf die Gegenwart hat
Je suis arrivée en France il y a un an. (Ich bin vor einem Jahr nach Frankreich gekommen.)
> Ich bin zwar vor einem Jahr angekommen, aber heute immer noch in Frankreich.
- Handlung in der Vergangenheit, die eingetreten ist, während eine andere Handlung noch stattgefunden hat
Tu étais à la maison quand elle est venue. (Du warst zuhause, als sie gekommen ist.)
> Nicht vergessen: bei Verben, die mit être gebildet werden, müssen Sie gegebenenfalls das Partizip anzupassen!
Lernen Sie Französisch mit Frantastique 🇫🇷
L’imparfait (das Imperfekt / das Präteritum)
Das Imparfait kommt dem deutschen Präteritum nahe. Diese Zeitform muss verwendet werden, wenn es um sich wiederholende, sowie gleichzeitig stattfinde Handlungen in der Vergangenheit geht. Auch wenn es um die Beschreibung eines Zustands in der Vergangenheit geht, kommt das Imparfait zum Einsatz.
- Sich wiederholende Handlung in der Vergangenheit
Il prenait le vélo chaque jour. (Er fuhr jeden Tag mit dem Fahrrad.)
- Gleichzeitig stattfindende Handlung in der Vergangenheit
Julie jouait du piano et Pierre la regardait. (Julie spielte Klavier und Pierre schaute ihr dabei zu.)
- Zustand in der Vergangenheit
Il pleuvait. (Es regnete.)
Le plus-que-parfait (das Plusquamperfekt)
Die Verwendung des Plusquamperfekts beschränkt sich nur auf eine Handlung, die vor einer anderen stattgefunden hat:
J’avais lu avant que Julie m’appelle. (Ich hatte gelesen, bevor Julie mich angerufen hat.)
Le passé simple (die einfache Vergangenheit)
Die einfache Vergangenheitsform (passé simple) gibt es nur im Schriftlichen und ist daher erforderlich, wenn Sie Bücher auf Französisch lesen möchten. Sie wird verwendet, wenn es um einmalige Handlungen, Handlungsketten oder neu einsetzende Handlungen in der Vergangenheit geht.
- Einmalige Handlung in der Vergangenheit
Je fis un voyage au Brésil. (Ich bin nach Brasilien gereist.)
- Handlungsketten in der Vergangenheit
Elle dansa, elle but et on partit. (Sie tanzte, sie trank und wir gingen.)
- Neu einsetzende Handlung, die eine andere Handlung unterbricht
Nous voulions manger quand le four se cassa. (Wir wollten gerade essen, als der Ofen kaputt ging.)
Le futur simple (die einfache Zukunft)
Die einfache Zukunftsform (futur simple) kommt entweder zum Einsatz, wenn wir von feststehenden Handlungen sprechen, Vermutungen äußern oder ausdrücklich höflich sein wollen.
- Feststehende Handlung
Je partirai à 8 heures. (Ich werde um 8 Uhr losfahren.)
- Vermutung
Pierre pense que tu ne viendras pas. (Pierre glaubt, dass du nicht kommen wirst.)
- Höfliche Formulierung
Pourriez-vous m’envoyer une confirmation, s’il vous plaît? (Könnten Sie mir bitte eine Bestätigung schicken?)
Le futur composé / auch futur proche (die unmittelbare / nahe Zukunft)
Wenn es um feststehende Ereignisse geht, die unmittelbar bevorstehen, ist die Verwendung des Futur proche grammatikalisch richtig:
Je vais te le raconter. (Ich erzähl’s dir gleich.)
Le futur antérieur (das Futur II)
Das Futur II (futur antérieur) wird verwendet, wenn es um zukünftige Handlungen geht, die bereits als abgeschlossen gelten:
Demain après-midi, Pierre sera déjà arrivé. (Morgen Nachmittag wird Pierre bereits angekommen sein.)
Lernen Sie Französisch mit Frantastique 🇫🇷
Le conditionnel présent (das Konditional in der Gegenwart)
Das Conditionnel ist dem Gebrauch des Konditional im Deutschen sehr ähnlich und kommt in den folgenden Situationen zum Einsatz:
- Wunsch
J’aimerais te voir. (Ich würde dich gerne sehen.)
- Rat / Vorschlag
Ça te dirait? (Hättest du dazu Lust?)
- Höfliche Formulierung
Il viendra sans doute au dîner ce soir. (Er kommt mit Sicherheit heute zum Abendessen.)
- Annahme / Hypothese
Si j’ai du temps, je viendrais. (Wenn ich Zeit hätte, würde ich kommen.)
Le conditionnel passé (das Konditional in der Vergangenheit)
Das Konditional in der Vergangenheit (conditionnel passé) erlaubt Ihnen, Möglichkeiten auszudrücken, die in der Vergangenheit hätten passieren können oder sollen: J’aurais dû aller faire les courses. (Ich hätte einkaufen gehen sollen.)
Le subjonctif
Der Subjonctif ist eine besondere Form der französischen Sprache, die im Deutschen nicht existiert. Er wird in den folgenden Situationen verwendet:
- Nach bestimmten Verben der Wunschäußerung
Je veux que tu viennes. (Ich möchte, dass du kommst.)
- Nach bestimmten Verben der Gefühlsäußerung
Pierre doute qu’ils viennent ce soir. (Pierre bezweifelt, dass sie heute Abend kommen.)
- Nach Konjunktionen
On travaille pour qu’on puisse mieux vivre. (Wir arbeiten, damit wir besser leben können.)
Konjugieren üben mit Frantastique
Auch wenn Ihnen nun jede Verbform einleuchtet, müssen die verschiedenen Konjugationen viel wiederholt und angewandt werden, um hängen zu bleiben. Wir haben Ihnen die wichtigsten Verben, die Sie kennen müssen, in einer Übersicht zusammengestellt, damit Sie effektiv und fokussiert Ihr Französisch trainieren.
Vergessen Sie nicht, dass Sie sich bei jeder Konjugations-Unsicherheit mit unserem Verbkonjungator rückversichern können.
Französisch lernen mit Frantastique
Jetzt, wo Sie mit der Verbbildung und den wichtigsten Konjugationen vertraut sind, warum nicht den nächsten Schritt wagen und mit Frantastique online Französisch lernen? Wir setzen auf ein dynamisches Lernformat, das wir Ihnen in kleinen, gut verdaulichen Lektionen zuschicken und welches auf Ihr Sprachniveau angepasst ist.