5 französische Redewendungen, die man bei Tisch verwenden kann
Wie in allen anderen Sprachen tragen auch französische Redewendungen oftmals versteckte Botschaften in sich, die die Neugier der Lernenden wecken.
Weiterlesen...Wie in allen anderen Sprachen tragen auch französische Redewendungen oftmals versteckte Botschaften in sich, die die Neugier der Lernenden wecken.
Weiterlesen...Wie der französische Slang wird Ihnen auch die französische Jugendsprache Verlan dabei helfen, für eine*n Einheimische*n durchzugehen … vorausgesetzt Sie kennen die Bedeutung!
Weiterlesen...Das Französische ist reich an Redewendungen und Ausdrücken, die zum Teil, nun ja, ziemlich bekloppt sind.
Weiterlesen...Sie halten sich für einen Experten für die französische Sprache? Kennen Sie denn auch die Umgangssprache, den Slang von Bordeaux, Paris oder Belle-Île-en-Mer? In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf umgangssprachliche Wörter vor, mit denen Sie garantiert für einen Ortsansässigen gehalten werden.
Weiterlesen...Uns ist aufgefallen, dass Sie die Rubrik „Französische Filme“ auf Netflix überspringen, um sich lieber die neueste Folge von Black Mirror anzusehen, und wir können Ihnen das kaum zum Vorwurf machen.
Weiterlesen...Egal ob Sie zu einer Weinprobe nach Bordeaux fahren, ein Surf-Wochenende in Biarritz verbringen, zum Skifahren nach Annecy reisen oder nachts noch schnell in die épicerie flitzen – Sie werden unterwegs mit hoher Wahrscheinlichkeit dem ein oder anderen Franzosen begegnen.
Weiterlesen...Eine völlig neutrale und unvoreingenommene Liste
Weiterlesen...Wir lernen Fremdsprachen, um mit Leuten aus anderen Ländern kommunizieren zu können. Sie lernen Französisch, um früher oder später Unterhaltungen auf dieser Sprache führen zu können. Dann werden Sie in Unterhaltungen auf Französisch auch von Handlungsabläufen in der Vergangenheit oder in der Zukunft erzählen wollen.
Weiterlesen...„Eine Sprache kann sich im Laufe der Geschichte so weit verändern, dass wir nicht mehr in der Lage sind, die ersten schriftlichen Spuren zu entziffern“ – Ferdinand Brunot, Historiker.
Weiterlesen...Mit Französisch haben wir das Vergnügen mit einer sogenannten flektierenden Sprache. Das bedeutet, dass das Verb in jedem Satz verschiedenen Merkmalen, wie zum Beispiel Person und Zeitform angepasst werden muss. Hiermit wären wir beim Thema Konjugation.
Weiterlesen...