Die Begrüßung ist der erste Austausch zwischen zwei Personen, der Beginn eines Gesprächs, ein Ausdruck von gutem Benehmen.
Sie ist Teil jeder Sprache und jeder Kultur und sollte der Situation entsprechend ausgeführt werden. Wir lernen heute gemeinsam, welche Regeln es zu beachten gibt und welche Begrüßungen in Wort und Schrift angewendet werden können.
Englische Begrüßungen und die kleinen Unterschiede
Wenn man sich entscheidet, Englisch zu lernen, beginnt man mit den Basisvokabeln für eine Begrüßung. Das deutsche „Hallo“ wird zum „hello“! Ganz einfach, aber nur eine kleine Abänderung der Buchstaben trifft leider nicht auf alle Wörter zu. Wie im Deutschen gibt es Redewendungen, die in den Wortschatz integriert werden müssen. Man beachte auch den Unterschied zwischen einer förmlichen und einer informellen Begrüßung.
Beispiele für Begrüßungen auf Englisch
Wir haben ein paar gängige Begrüßungen in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt, damit Sie sich gleich einen ersten Überblick verschaffen können.
Englisch | Deutsch | förmlich vs. informell |
Hello | Hallo | informell |
Hey | Hi/Hey | informell |
What’s up? | Was gibt es Neues? | informell |
Good morning / afternoon / evening | Guten Morgen / Tag / Abend | förmlich |
How are you? | Wie geht es dir/Ihnen? | Informell/ förmlich |
How are you doing? | Wie geht es dir? | Informell |
How’s it going? | Wie geht’s?/ Wie läuft es? | informell |
Manche Begriffe und Grußformeln sind entweder für eine förmliche oder eine informelle Begrüßung gedacht, andere Wörter und Sätze können für beide Situationen verwendet werden. Eine förmliche Begrüßung muss höflich und wohl gewählt sein, um ein Gespräch mit Politesse zu beginnen. Erste Begegnungen im beruflichen Umfeld, Gespräche mit älteren Leuten und Interaktionen mit Menschen, die wir nicht kennen, sollten mit einer förmlichen Begrüßung begonnen werden. Für Familienmitglieder, Freunde und neue Bekannte sowie Kinder und Jugendliche empfehlen wir eine informelle Begrüßung.
Lesen Sie in diesem Zusammenhang den Artikel „Hallo auf Englisch“ und erweitern Sie Ihren Wortschatz rund um die Begrüßungen.
Sich auf Englisch vorstellen
Bei einer ersten Begegnung folgt auf das „hello“ meistens eine kurze Vorstellung von sich selbst, um sich seinem neuen Gesprächspartner zu präsentieren. Wir geben Ihnen eine Starthilfe für Ihre Präsentation zu Ihrer Person auf Englisch.
Englisch | Deutsch |
Nice to meet you. | Es freut mich dich/Sie kennenzulernen. |
My name is… | Mein Name ist… |
What’s your name? | Wie heißt du/ Wie heißen Sie? |
I am … years old. | Ich bin … Jahre alt. |
How old are you? | Wie alt bist du/sind Sie? |
I am from … | Ich komme aus … |
Where are you from? | Woher kommst du/kommen Sie? |
I work as … | Ich arbeite als … |
What do you do? | Was machst du/machen Sie? |
What do you work? | Was arbeitest du/arbeiten Sie? |
I like to do sports. | Ich mache gerne Sport. |
What are your hobbies? | Was machst du in deiner Freizeit?/ Was machen Sie in Ihrer Freizeit? |
Nach einer Begrüßung mit einer neuen Person drückt man höflicherweise aus, dass man sich über die neue Bekanntschaft freut, stellt sich dann mit seinem Namen vor und fragt nach dem Namen des Gegenübers. Die Begrüßung ist geschafft und das Gespräch nimmt Fahrt auf.
Englische Begrüßungen für den Beruf
Im Berufsalltag empfiehlt sich der Gebrauch von Business Englisch und einem förmlicheren Vokabular. Im Beruf ändert sich der Gebrauch von Redewendungen entsprechend dem Gesprächspartner. Der Kollege und Bürofreund wird anders begrüßt als der Manager, der Personalchef oder der Direktor.
Englisch | Deutsch |
Nice to meet you. | Es freut mich dich/Sie kennenzulernen. |
Thank you for having me. | Vielen Dank für die Einladung |
How do you do? | Wie geht’s? |
Nice to see you again. | Es freut mich dich/Sie wiederzusehen. |
Und wie schreibt man eigentlich eine englische Begrüßung in E-Mails und Briefen?
Englische Begrüßungen für E-Mails und Briefe
E-Mails und Briefe werden im Erstkontakt mit einer förmlichen Begrüßung geschrieben. Die klassische Anrede ist mit „Dear Mr / Mrs / Ms / Miss…“ oder „Dear Sir or Madam“. Haben Sie keinen direkten Ansprechpartner können Sie die Redewendung „To whom it may concern“ verwenden. Ein Brief an eine Firma kann mit der Zusatzanrede „ATTN:“, „Zu Händen von“ seinen richtigen Empfänger finden.
Mehr Infos im Detail finden Sie im Artikel „E-Mail schreiben auf Englisch“.
Frischen Sie Ihren Grundwortschatz auf Englisch mit Gymglish auf und entdecken Sie neues Vokabular im Artikel „Englischer Grundwortschatz“.
Testen Sie jetzt kostenlos Ihr Englischniveau mit Gymglish und starten Sie voll durch!