Dachten Sie, Grammatik sei bloß ein nebensächliches Detail in Ihrem Sprachlernprozess? Dann müssen wir Ihnen leider eine schlechte Nachricht überbringen: Das haben Sie komplett falsch verstanden.
Zwar ist es möglich, französische Grammatik beim Reisen, Fernsehgucken oder einfach durch das Lesen von Grammatikbüchern zu lernen. Die französischen Grammatikregeln zu verstehen (und auswendig zu können), ist jedoch das Fundament, um auch die Feinheiten dieser Sprache zu beherrschen.
Gymglish hat die häufigsten Fehler unserer Lernenden im vergangenen Jahr analysiert. Das Ergebnis ist diese Liste mit 10 Grammatik-Hürden, die beim Französischlernen offenbar am meisten Schwierigkeiten bereiten.*
1) Die COI-Pronomen
Die COI-Pronomen (complément d’objet indirect = indirekte Objektpronomen) entsprechen im Allgemeinen dem deutschen Dativ. Sie ersetzen ein Nomen, das auf das Verb + à folgt, wie z. B. parler à, téléphoner à, demander à, répondre à, etc.
Beispiel:
Je parle à mes parents. Je leur parle. Ich spreche mit meinen Eltern. Ich spreche mit ihnen.
Singular | Plural | |
1.Person | tu me manques / cela m’appartient | il nous parle |
2.Person | je te dis / il t’obéit | il vous souhaite bon appétit |
3.Person | je lui téléphone | je lui téléphone |
Achtung: Lui ersetzt sowohl weibliche als auch männliche Nomen.
Beispiel:
Je parle à mon mari. Je lui parle ⇒ Ich spreche mit meinem Mann. Ich spreche mit ihm.
Je parle à ma femme. Je lui parle. ⇒ Ich spreche mit meiner Frau. Ich spreche mit ihr.
Mehr über Die COI-Pronomen erfahren
2) Subjektpronomen
Subjektpronomen ersetzen eine Person oder Sache:
Singular | Plural | |
1. Person | Je suis | Nous sommes |
2. Person | Tu es | Vous êtes |
3. Person | Il / elle / on est | Ils / elles sont |
Beispiel:
“Il a une très jolie barbe.” ⇒ Er hat einen sehr schönen Bart.
Anmerkung:
• Im Französischen gibt es zwei verschiedene Formen für ‘sie’ (Plural): ils und elles:
Ils wird für mehrere männliche Subjekte oder eine Gruppe männlicher und weiblicher Subjekte benutzt, elles ausschließlich für mehrere weibliche Subjekte.
• Beachten Sie außerdem, dass on und nous im gesprochenen Französisch die gleiche Bedeutung haben.
Mehr über das Subjektpronomen erfahren
3) COD-Pronomen
COD-Pronomen (complément d’objet direct = direkte Objektpronomen) ersetzen ein Nomen (eine Person, einen Ort oder eine Sache), wenn auf das Verb keine Präposition folgt. Wir verwenden sie bei Verben wie aimer, tuer, aider, voir, connaître, oublier, écouter, prier, entendre, écouter, mettre, vouloir, etc.
Beispiel:
Tu m’aimes, Victor ? Bien sûr que je t’aime. Liebst du mich, Victor? Natürlich liebe ich dich.
J’appelle mes parents. Je les appelle. Ich rufe meine Eltern an. Ich rufe sie an.
Dies sind die COD-Pronomen (complement d’objet direct = direkten Objektpronomen):
Singular | Plural | |
1. Person | tu me connais / tu m’aimes | il nous regarde |
2. Person | je te vois / je t’aime | elle vous quitte |
3. Person | il le sait / il la cherche / il l’aime | je les entends |
Anmerkungen:
• Die COD-Pronomen stehen im Allgemeinen vor dem Verb.
Beispiel:
Je vois un éléphant. Je le vois. Ich sehe einen Elefanten. Ich sehe ihn.
• Die direkten Objektpronomen (COD) können auch einen verbalen Ausdruck ersetzen.
Beispiel:
Je te demande de venir. Je te le demande. Ich bitte dich zu kommen. Ich bitte dich darum.
Je ne sais pas si elle viendra. Je ne le sais pas. Ich weiß nicht, ob sie kommen wird. Ich weiß es nicht.
Mehr über COD-Pronomen erfahren.
Lernen Sie Französisch mit Frantastique 🇫🇷
4) Der Subjonctif
Der Subjonctif folgt im Französischen häufig auf folgende Verbarten.
• Verben der Gefühlsäußerung: aimer que, préférer que, être content / triste / heureux que, avoir peur que
Beispiel:
Nous sommes contents que vous alliez dans notre pays. Wir freuen uns, dass Sie in unser Land kommen.
J’ai peur qu’il ne vienne pas ce soir. Ich habe Angst, dass er heute Abend nicht kommt.
• Verben, die eine Notwendigkeit ausdrücken: il faut que, il est nécessaire/essentiel/important que
Beispiel:
Il faut que tu sois à la réunion. Du musst zur Besprechung kommen.
Il est essentiel que nous finissions ce projet. Es ist äußerst wichtig, dass wir dieses Projekt abschließen.
• Verben, die einen Wunsch, einen Willen, ein Gelöbnis und ein Versprechen ausdrücken: vouloir que, désirer que, souhaiter que, …
Beispiel:
Je veux que mon mari fasse la cuisine. Ich möchte, dass mein Mann kocht.
Je souhaite qu’elle revienne au plus vite. Ich wünsche mir, dass sie so schnell wie möglich zurückkommt.
Wir verwenden den Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen: avant que (bevor), bien que (obwohl), à moins que (es sei denn), quoique (obwohl, wenn auch), pour que (damit), etc.
Beispiel:
Je reste ici à moins que tu partes. Ich bleibe hier, es sei denn, du gehst.
Qu’est-ce que je dois faire pour que tu comprennes ? Was muss ich tun, damit du (das) verstehst?
Viens me voir avant que je parte en vacances. Besuche mich, bevor ich in den Urlaub fahre.
Bemerkung:
• Der Subjonctif wird fast immer durch que eingeleitet.
Je regrette qu’elle ne soit pas là. Ich bedauere, dass sie nicht hier ist.
• Auf das Verb espérer (hoffen) folgt ein Verb im Indikativ.
J’espère que tu vas bien. Ich hoffe, es geht dir gut. (nicht j’espère que tu ailles bien.)
Mehr über Der Subjonctif erfahren.
5) Das Futur
Das französische Futur (le futur simple) wird ähnlich wie im Deutschen verwendet: zur Beschreibung bevorstehender Handlungen.
Beispiel:
L’année prochaine, j’apprendrai le chinois. Nächstes Jahr werde ich Chinesisch lernen.
Um regelmäßige Verben im futur simple zu konjugieren, nehmen wir die Infinitivform + die Endungen -ai, -as, -a, -ons, -ez, -ont.
Nager | Dormir | Finir |
Je nagerai | Je dormirai | Je finirai |
Tu nageras | Tu dormiras | Tu finiras |
Il nagera | Il dormira | Il finira |
Nous nagerons | Nous dormirons | Nous finirons |
Vous nagerez | Vous dormirez | Vous finirez |
Ils nageront | Ils dormiront | Ils finiront |
Beispiel:
Je vous téléphonerai bientôt. Ich werde Sie bald anrufen.
Hinweis: Es gibt viele unregelmäßige Verben. Bei ihnen verändert sich zwar der Stamm, aber die Endungen bleiben die gleichen. Hier einige der geläufigsten von ihnen:
Être | Avoir | Faire |
Je serai | J’aurai | Je ferai |
Tu seras | Tu auras | Tu feras |
Il sera | Il aura | Il fera |
Nous serons | Nous aurons | Nous ferons |
Vous serez | Vous aurez | Vous ferez |
Ils seront | Ils auront | Ils feront |
Beispiel:
Quand je serai grand, je serai chanteur. Wenn ich älter bin, werde ich Sänger (werden) – Im Deutschen ist die Zukunftsform hier nicht gebräuchlich.
Mehr über Das futur erfahren.
6) Die pronoms toniques
Die pronoms toniques (unverbundenen Personalpronomen) werden hauptsächlich in den beiden folgenden Fällen verwendet:
Singular | Plural | |
1. Person | c’est moi | c’est nous |
2. Person | c’est toi | c’est vous |
3. Person | c’est lui / elle | ce sont eux / elles |
• Nach c’est:
– Qui est la plus belle ? – C’est moi ! -Wer ist die Hübscheste? – Ich! (Das bin ich!)
• Vor den pronoms sujets (‘Subjektpronomen’ wie je, tu, il, etc.), um das Subjekt besonders hervorzuheben:
Marcel est très sympa, mais toi, tu es ennuyeux. Marcel ist wirklich nett, aber du, du bist langweilig.
Ils sont français, mais vous, vous êtes belges. Sie sind Franzosen, (aber ihr,) ihr seid Belgier.
Wir können sie auch nach bestimmten Verben verwenden, auf die die Präposition à folgt.
Beispiel:
Je tiens beaucoup à ellesIch hänge sehr an ihnen.
Tu ne penses jamais à moi Du denkst nie an mich.
Mehr über die pronoms toniques erfahren
Lernen Sie Französisch mit Frantastique 🇫🇷
7) Eine Frae stelleng
Im Französischen kann man auf drei verschiedene Arten Fragen stellen:
• Formell: (Fragewort quand, où etc.) + Verb + Subjekt + ?
As-tu un téléphone portable ? Hast du ein Mobiltelefon?
Connaissez-vous Victor Hugo ? Kennen Sie Victor Hugo?
Pourquoi as-tu un téléphone portable ? Warum hast du ein Mobiltelefon?
Où travaillez-vous ? Wo arbeiten Sie?
• Neutral: (Fragewort) + est-ce que + Subjekt + Verb ?
Est-ce que vous connaissez Victor Hugo ? Kennen Sie Victor Hugo?
Est-ce que tu aimes la poésie ? Magst du Gedichte?
Où est-ce qu’on va aller ce soir ? Wohin gehen wir heute Abend?
Qu’est-ce que vous dites ? Was sagen Sie?
• Informell: Subjekt + Verb (+ Fragewort) + ?
Elle travaille chez vous ? Arbeitet sie bei Ihnen?
Vous connaissez Victor Hugo ? Kennen Sie Victor Hugo?
Tu pars quand ? Wann fährst du ab ?
Vous habitez où à Londres ? Wo in London wohnen Sie?
Mehr über Eine Frage stellen erfahren
8) Der Subjonctif
Der Subjonctif folgt im Französischen häufig auf folgende Verbarten.
• Verben der Gefühlsäußerung: aimer que, préférer que, être content / triste / heureux que, avoir peur que
Beispiel:
Nous sommes contents que vous alliez dans notre pays. Wir freuen uns, dass Sie in unser Land kommen.
J’ai peur qu’il ne vienne pas ce soir. Ich habe Angst, dass er heute Abend nicht kommt.
• Verben, die eine Notwendigkeit ausdrücken: il faut que, il est nécessaire/essentiel/important que
Beispiel:
Il faut que tu sois à la réunion. Du musst zur Besprechung kommen.
Il est essentiel que nous finissions ce projet. Es ist äußerst wichtig, dass wir dieses Projekt abschließen.
• Verben, die einen Wunsch, einen Willen, ein Gelöbnis und ein Versprechen ausdrücken: vouloir que, désirer que, souhaiter que, …
Beispiel:
Je veux que mon mari fasse la cuisine. Ich möchte, dass mein Mann kocht.
Je souhaite qu’elle revienne au plus vite. Ich wünsche mir, dass sie so schnell wie möglich zurückkommt.
Wir verwenden den Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen: avant que (bevor), bien que (obwohl), à moins que (es sei denn), quoique (obwohl, wenn auch), pour que (damit), etc.
Beispiel:
Je reste ici à moins que tu partes. Ich bleibe hier, es sei denn, du gehst.
Qu’est-ce que je dois faire pour que tu comprennes ? Was muss ich tun, damit du (das) verstehst?
Viens me voir avant que je parte en vacances. Besuche mich, bevor ich in den Urlaub fahre.
Bemerkung:
• Der Subjonctif wird fast immer durch que eingeleitet.
Je regrette qu’elle ne soit pas là. Ich bedauere, dass sie nicht hier ist.
• Auf das Verb espérer (hoffen) folgt ein Verb im Indikativ.
J’espère que tu vas bien. Ich hoffe, es geht dir gut. (nicht j’espère que tu ailles bien.)
Mehr über Der Subjonctif erfahren.
9) Demonstrativpronomen
Demonstrativpronomen ersetzen Nomen, die bereits erwähnt wurden. Im Französischen müssen sie in Geschlecht und Zahl an das Nomen angeglichen werden, das sie ersetzen.
männlich | weiblich | |
Singular | celui | Celle |
Plural | ceux | Celles |
Beispiel:
– J’adore la barbe de Victor. – Oui, mais moi je préfère celle de Marcel. -Ich liebe Victors Bart. – Ja, aber mir gefällt Marcels besser. (celle = la barbe, weiblich Singular)
De tous les livres que j’ai lus, ceux de Victor sont mes préférés. Von allen Büchern, die ich gelesen habe, gefallen mir die von Victor am besten. (ceux = les livres, männlich Plural)
Wir hängen -ci und -là an, um auf etwas oder jemanden hinzuweisen.
männlich | weiblich | |
Singular | celui-ci, celui-là | celle-ci, celle-là |
Plural | ceux-ci, ceux-là | celles-ci, celles-là |
Beispiel:
– Ces chaussures sont magnifiques! – Moi, je préfère celles-là. -Diese Schuhe sind wunderschön! – Mir gefallen diese dort besser. (celles-là = die anderen Schuhe dort, nicht hier)
–Ci bezieht sich auf etwas, das in der Nähe ist, -là auf etwas, das weiter weg ist.
Beispiel:
– Je voudrais une baguette s’il vous plaît. -Ich hätte gern ein Baguette.
– Celle-ci ? -Dieses hier?
– Non, celle-là, elle est moins cuite. -Nein, das dort, es ist nicht so braun gebacken.
Hinweis: Auf die einfachen Demonstrativpronomen (celui, celle, etc.) folgt immer eine Ergänzung (celui que, celle qui, ceux de, etc.). Auf die zusammengesetzten Demonstrativpronomen (celui-ci, celle-là, etc.) folgt keine weitere Ergänzung.
Beispiel:
– Quelle bouteille veux-tu ? -Welche Flasche willst du?
– Celle que tu as dans la main / Celle de Victor / Celle-ci / Celle-là. -Die, die du in der Hand hast/Victors/Diese hier/Diese dort.
Mehr über Demonstrativpronomen erfahren.
10) Der Imperativ
Bei den meisten Verben der zweiten und dritten Verbgruppe (d. h. alle Verben außer denen, die auf -ER enden) hat der Imperativ die gleiche Konjugationsform wie der Präsens.
Finir | Prendre | Boire |
Finis | Prends | Bois |
Finissons | Prenons | Buvons |
Finissez | Prenez | Buvez |
Conduis prudemment ! Fahr vorsichtig!
Ausnahmen: Die Verben souffrir, ouvrir, offrir, cueillir und savoir haben in der 2. Person Singular (tu) kein s am Ende.
Ouvre la porte ! ouvrir, impératif présent Öffne die Tür!
Offre-moi des fleurs plus souvent ! offrir, impératif présent Schenke mir häufiger Blumen!
Sache que j’ai toujours raison. savoir, impératif présent Du musst wissen, dass ich immer Recht habe.
Mehr über Der Imperativ erfahren.
Haben wir mit dieser Liste geschafft, Sie gleichzeitig zu verwirren und zu erfreuen? Dann verbessern Sie Ihre Französischkenntnisse weiter und testen Sie am besten gleich heute Frantastique, unseren Online-Französischkurs!
Lernen Sie Französisch mit Frantastique 🇫🇷
Mehr zu diesem Thema :
- Die 10 häufigsten Grammatikfehler die Französischsprachige im Französischen machen
- Die 10 häufigsten Grammatikfehler, die Englischsprachige im Französischen machen
- Die 10 häufigsten Grammatikfehler, die Spanier im Französischen machen
- Die 10 häufigsten Grammatikfehler, die Portugiesen im Französischen machen
- Die 10 häufigsten französischen Grammatikfehler, die von Chinesische Sprechergemacht werden.
n
Le subjonctif est assez ennuyeux, il faut le mentionner deux fois, mais ce n’est rien comparé à la difficulté de poer une qusestion. Merci beaucoup pour expliquer les COID, je les mélange toujours.