Warum Englisch lernen und nicht Java oder Schwedisch?
Um Ihnen eine qualifizierte Antwort geben zu können, haben wir zu dieser Frage eine nicht-repräsentative Umfrage erstellt.
Warum sollte man also Englisch lernen?
Unsere Umfrage erbrachte viele (mehr oder weniger) gute Gründe. Nicht alle waren ernst gemeint. Natürlich ist unsere Liste nicht vollständig, aber vielleicht kann Sie doch das eine oder andere der folgenden Argumente überzeugen.
Im Beruf vorankommen (und/oder im Ausland arbeiten)
Selten spricht man von „Unternehmensdeutsch“, sehr viel dagegen von „Business Englisch“. Professionelle Englischkurse sind heute ein wichtiges Mittel, um neue berufliche Horizonte zu erschließen: eine Position mit internationaler Verantwortung, eine Beförderung oder auch eine Arbeit im Ausland, beispielsweise.
Über eine Milliarde Menschen weltweit verstehen
Ethnologen zählen heute über eine Milliarde englischsprachige Menschen (Muttersprachler und Nicht-Muttersprachler). Das sind zehn Mal so viele wie Menschen, die Deutsch sprechen. Weltweit gibt es mehr als 360 Millionen englische Muttersprachler. Englisch ist nach Spanisch (405 Millionen) und Mandarin-Chinesisch (eine Milliarde) die am dritthäufigsten gesprochene Muttersprache.
Weil nicht jeder Chinesisch spricht
Natürlich gibt es über eine Milliarde Chinesen. Aber abgesehen von den Chinesen spricht nicht jeder Chinesisch. Schätzungsweise 200 Millionen Menschen haben Chinesisch als Fremdsprache gelernt. Damit erreicht das Chinesische bei weitem nicht so eine internationale Bedeutung wie die Sprache Shakespeares.
Weil Englisch die Sprache der Wissenschaft und der Politik ist
Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts ist Englisch die in wissenschaftlichen Publikationen am meisten verwendete Sprache. Obwohl innerhalb der Forschung auch die Bedeutung von Russland und China wächst, ist das Englische in der Wissenschaft nach wie vor tonangebend. Vor dem zweiten Weltkrieg gab es keine so klare Dominanz nur einer Sprache. Für Wissenschaftler war es gleichermaßen wichtig, Deutsch und Französisch wenigstens passiv zu beherrschen. In der Literatur und der Philosophie spielten diese beiden Sprachen ohnehin eine große Rolle.
Insbesondere die französische Sprache konnte seit dem 18. Jahrhundert viel von ihrem Glanz bewahren. Auf internationaler Ebene ist Französisch immer noch Amtssprache in vielen Institutionen, wie zum Beispiel im Europäischen Parlament, in der Nato, in der ESA (dem europäischen Gegenstück zur NASA) oder auch in der Europäischen Organisation für Kernforschung CERN.
Wissen, was „to iron“ bedeutet
Wenn man „iron“ wörtlich mit „Eisen“ übersetzt, bedeutet „to iron“ nicht „eisen“, im Sinne von (ein Pferd) „beschlagen“. Dies wiederum heißt auf Englisch „to shoe“. „To iron“ bedeutet vielmehr „bügeln“ (mit einem Bügeleisen).
Kleiner phonetischer Exkurs: „iron“ ist ein Triphthong, ein Dreifachlaut aus drei Vokallauten, genau wie „diary“ oder „flower“. Triphthonge sind im Französischen (Beispiel: „ouaille“) sehr selten und auch im (Hoch-)Deutschen gibt es sie kaum.
Lernen Sie Englisch mit Gymglish 🇬🇧
Reisen (und dabei die Speisekarte verstehen)
Englisch ist die Sprache, die weltweit am häufigsten als Fremdsprache erlernt wird. Je nachdem, wohin Sie reisen, stehen die Chancen, auf jemanden zu treffen, der englisch spricht, nicht schlecht. Englischsprachige Beschilderungen und Hinweise sind an Flughäfen und Bahnhöfen Standard, aber auch in vielen Hotels und Restaurants.
Ob Sie sich in Shanghai, Tokio, Helsinki, São Paulo oder gar Pjöngjang befinden – Englisch ist die Sprache der Beschilderung, außer vielleicht in Quebec. Was Speisekarten in Hotels und Restaurants angeht: Auch sie werden oft ins Englische übersetzt, wenn auch nicht immer ganz verständlich.
Weil es leicht ist (oder schwer?)
Wenn Sie Englischlernen schwierig finden: Probieren Sie die Gymglish-Methode!
Wenn Sie Englischlernen leicht finden: Testen Sie kostenlos Ihr Sprachniveau bei uns und schauen Sie, ob Sie recht hatten!
Englische Liedtexte verstehen und endlich richtig mitsingen!
Sie lieben Lipdub? Kein Problem. Nur beim Karaoke sollten Sie das lassen.
Um beim Karaoke zu punkten
Siehe oben.
Um zu wissen, was man der Queen antwortet, wenn man sie zufällig bei einem Cocktail oder beim Polo trifft
Eher unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie: Es ist immer besser, vorbereitet zu sein, als solch eine Gelegenheit zu verpassen oder sich gar schämen zu müssen.
Nachdem Sie nun wissen, warum Sie unbedingt Englisch lernen sollten, können Sie gleich mit unserem Beitrag zum Thema: „Wie man am besten Englisch lernt“ fortfahren.
Sind Sie bereit? Lernen Sie Englisch mit einem Online-Kurs von Gymglish und testen Sie gratis Ihr Sprachniveau, am besten gleich heute!