Amerikanisches und britisches Englisch: Lernen mit Lautschrift-Tabellen

Englisch ist nicht gleich Englisch. Obwohl der Sprachstamm der englischen Sprache gleich ist, gibt es doch einige Unterschiede bezüglich der Aussprache von amerikanischem und britischem Englisch.

Das IPA (Internationales phonetisches Alphabet) ist demnach eine wichtige Hilfestellung beim Englischlernen. Man sollte die Aussprache von Anfang an ernst nehmen, damit man sich keine Fehler aneignet, die man dann schwer wieder loswird.

Was ist die englische IPA-Lautschrift?

Bei dem IPA handelt es sich um ein standardisiertes Alphabet, bestehend aus über 100 Zeichen. Es hilft, die Aussprache einer Sprache möglichst genau darzustellen. Man lernt mit der Lautschrift, welche Silben betont werden, welche Vokale lang gesprochen werden, welche Konsonanten stimmlos sind und welche Laute (Phoneme) man bei der Aussprache von diversen Wörtern macht. Das internationale phonetische Alphabet (IPA) ist ein unabdingbares Nachschlagewerk beim Erlernen einer Sprache.

Behalten Sie aber immer im Kopf, dass die Lautschrift zeigt, wie ein Wort ausgesprochen wird und nicht, wie es geschrieben wird! Es geht wirklich um das Verständnis und die richtige Aussprache. 

Die Vokale in Englisch in Lautschrift

Wie im Deutschen gibt es auch im Englischen die 5 Vokale: A, E, I, O, U. Diese Selbstlaute werden manchmal unterschiedlich in den verschiedenen Sprachen ausgesprochen oder sogar in derselben Sprache mit anderen Betonungen verwendet. Ein Grundverständnis der Vokale in Englisch in Lautschrift bewahrt vor einer schlechten Aussprache.

Wir haben einige Beispiele gesammelt, um Ihnen einen Überblick zu verschaffen:


AllophonPhonemEnglischDeutsch
[i]/i/we[ˈwi]/ˈwi/wir
[u]/u/who[ˈhu]/ˈhu/wer
[ə]/ə/idea[aɪˈdiə]/aɪˈdiə/Idee
[uː]/uː/food[ˈfud]/ˈfud/Essen
[iː]/iː/easy[ˈiːzi]/ˈiːzi/einfach
[ʒ]/ʒ/garage[ɡɚˈɹɑʒ]/ɡɚˈɹɑʒ/Garage

Die Konsonanten in Englisch in Lautschrift 

Während die Vokale in der Lautschrift in Englisch oft ganz anders ausgesprochen werden, als sie geschrieben werden, sind die Konsonanten im Vergleich einfacher zu lernen. Viele der Konsonanten sehen in der Lautschrift wie die Buchstaben im echten Alphabet aus. Ein paar Ausnahmen sind die folgenden: / ŋ /, / ʒ /, / ʃ /, / ð / und / θ /. 

Werfen Sie einen Blick auf die nachfolgende Tabelle:


AllophonPhonemEnglischDeutsch
[k]/k/like[ˈlaɪk]/ˈlaɪk/mögen
[m]/m/same[ˈseɪm]/ˈseɪm/dasselbe
[f]/f/life[ˈlaɪf]/ˈlaɪf/Leben
[tʃ]/tʃ/much[ˈmʌtʃ]/ˈmʌtʃ/viel
[ɫ̩]/l̩/little[ˈlɪɾɫ̩]/ˈlɪtl̩/klein
[ʒ]/ʒ/garage[ɡɚˈɹɑʒ]/ɡɚˈɹɑʒ/Garage


Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch

England und Amerika unterscheiden sich in einigen Punkten, sei es kulturell, gastronomisch oder auch in der englischen Sprache. Die Unterschiede bei den englischen Wörtern findet man bei manchen Ausdrücken, der Schreibweise und der Aussprache. 


amerikanisches Englischbritisches EnglischBeispiel
“r”das “r” wir normalerweise ausgesprochendas “r” fällt manchmal wegmorefargrandmother
“t”steht das “t” in der Wortmitte wird es wie ein weiches “d” ausgesprochen das “t wird im britischen Englisch wie ein hartes “t” ausgesprochenbetterwaterlater
“a”die Amerikaner sprechen das “a” wie ein “ä” ausbei den Briten wird das “a” lang gezogen ausgesprochenclassdancepath

Wenn man sich ein bisschen mit der englischen Sprache beschäftigt, werden einem die unterschiedlichen Akzente schnell klar. Mit viel Übung und Wissen bezüglich der kleinen Unterschiede kann man dann entscheiden, ob man lieber britisches oder amerikanisches Englisch sprechen möchte. 

Machen Sie den ersten Schritt

Warten Sie nicht länger und starten Sie direkt mit dem Englischlernen online durch. Bei Gymglish finden Sie den perfekten Englischkurs für Ihre Bedürfnisse.


Lernen Sie Englisch mit Gymglish 🇬🇧


Kommentar verfassen